Die neue 360-Grad-Theta X von Ricoh ist einfacher als eigenständige Kamera zu verwenden

Jan 26 2022
Wenn Sie 3D-Fotos oder Filmmaterial mit kleinem Budget aufnehmen möchten, ist die Theta-Reihe von Ricoh weiterhin eine relativ erschwingliche Alternative zu Multikamera-Rigs. Es ist jetzt auch eine viel einfachere Lösung: Die neue Theta X ist die erste 360-Grad-Kamera des Unternehmens mit einem Touchscreen und anderen Upgrades, die die Verwendung als eigenständige Kamera erleichtern.

Wenn Sie 3D-Fotos oder Filmmaterial mit kleinem Budget aufnehmen möchten , ist die Theta-Reihe von Ricoh weiterhin eine relativ erschwingliche Alternative zu Multikamera-Rigs. Es ist jetzt auch eine viel einfachere Lösung: Die neue Theta X ist die erste 360-Grad-Kamera des Unternehmens mit einem Touchscreen und anderen Upgrades, die die Verwendung als eigenständige Kamera erleichtern.

Es gibt immer noch viele mobile Apps, die die Kamera und Bewegungssensoren eines Smartphones oder Tablets nutzen, um 360-Grad-Bilder aufzunehmen, aber es ist ein mühsamer Prozess, bei dem Benutzer ihr Gerät ständig neu positionieren müssen, als wären sie in einer großen Kugel gefangen. Eine dedizierte 360-Grad-Kamera erleichtert das Aufnehmen von Panoramabildern mit einem einzigen Tastendruck, und sie ermöglichen die ebenso einfache Aufnahme von 360-Grad-Videos. Diese Geräte sind vielleicht nicht mehr so ​​beliebt wie früher, aber sie sind immer noch sehr nützlich für die Erstellung von Inhalten für VR und ein wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht, visuelle Effekte mit Live-Action-Filmmaterial zu mischen.

Wenn Sie in letzter Zeit Haus- oder Airbnb-Angebote durchsucht haben, haben Sie eine der heute beliebtesten Anwendungen von 360-Grad-Kameras erlebt.

Die Theta-Geräte von Ricoh verwenden ein Paar Back-to-Back-Kameras mit 180-Grad-Fisheye-Objektiven, um alles um das Gerät herum mit einem einzigen Schnappschuss aufzunehmen, aber um den Preis und die Größe niedrig zu halten, sind sie auf eine Verbindung zu einer mobilen App angewiesen Konfigurieren von Einstellungen und Bereitstellen einer Live-Vorschau für den Fotografen zum Framing von Aufnahmen. Die neue Theta X ist die erste Kamera von Ricoh mit einem 2,25-Zoll-Touchscreen-Display, das nicht nur für die Bildeinstellung ohne Smartphone nützlich ist, sondern es auch einfacher macht, Einstellungen zu konfigurieren, sich mit drahtlosen Netzwerken zu verbinden und Firmware-Updates selbst durchzuführen .

Die Theta X führt auch ein Android-basiertes Betriebssystem aus, das es Drittanbietern ermöglicht, benutzerdefinierte Plugins zu entwickeln, um die Fähigkeiten der Kamera zu erweitern – eine Funktion, die auch vom integrierten Touchscreen profitiert, mit dem diese Plugins direkt vom Gerät installiert werden können . Um die Funktionalität der Theta X als eigenständige Kamera weiter zu verbessern, hat Ricoh auch einen austauschbaren Akku und die Möglichkeit eingeführt, Inhalte auf einer microSD-Karte statt nur im 46 GB internen Speicher des Geräts zu erfassen.

Die Bild- und Videoqualität scheint gegenüber dem Theta Z1 eine Stufe höher zu sein . Das Theta X nimmt 11K-Bilder für „hochauflösende Innenaufnahmen bei hellem Licht“ oder mit 5,5K auf, „um Bilder in anderen Szenarien einfach und effizient aufzunehmen“ . Videos können auch mit einer Auflösung von bis zu 5,7K (5760 × 2880 ) bei 30 Bildern pro Sekunde oder bis zu 60 Bildern pro Sekunde bei einer Reduzierung auf 4K (3840 × 1920 ) aufgenommen werden.

Weitere Merkmale sind eine optimierte Bluetooth-Konnektivität ohne die Notwendigkeit von PIN-Codes, integriertes GPS und Unterstützung für A-GPS sowie ein USB-C-Anschluss für Dateiübertragungen und die Stromversorgung der Kamera während des Betriebs. Das ab März erhältliche 800-Dollar-Theta-X wird tatsächlich etwas billiger sein als das 1.050-Dollar-Theta-Z1, aber das liegt daran, dass ihm tatsächlich einige Profifunktionen fehlen werden, wie die Möglichkeit, im RAW-Modus aufzunehmen oder  räumliches Audio neben Video aufzunehmen.