Diese kackenden F1-Fahrerfiguren haben eigentlich einen Weihnachtszweck

Dec 23 2021
Wenn Sie sich mehr mit Motorrädern beschäftigen, können Sie auch MotoGP-Fahrer Marc Marquez finden. Tolle Neuigkeiten, Formel-1-Fans: Sie können Keramikfiguren Ihrer Lieblingsfahrer kaufen, die alle Zuschauer zu Weihnachten verzaubern! Denn nichts sagt die Feiertage so gut wie Hintern. Wie viele meiner ältesten Freunde wissen, habe ich ein Problem.
Wenn es Ihnen mehr um die Motorräder geht, finden Sie auch MotoGP-Fahrer Marc Marquez

Tolle Neuigkeiten, Formel-1-Fans: Sie können Keramikfiguren Ihrer Lieblingsfahrer kaufen, die alle Zuschauer zu Weihnachten verzaubern! Denn nichts sagt die Feiertage so gut wie Hintern.

Wie viele meiner ältesten Freunde wissen, habe ich ein Problem. Dieses Problem besteht darin, die tiefsten, dunkelsten Ecken des Internets nach irgendwelchen Fetzen von F1-Inhalten zu durchsuchen, die ich finden kann. In einem Fall hat es auf der Kyalami Ranch zu einer wirklich außergewöhnlichen Sammlung von F1-Fahrern der 1970er Jahre in Speedos geführt.

Jetzt hat es jedoch dazu geführt, dass ich mondende F1-Fahrerfiguren entdeckt habe. Hier ist Fernando Alonso aus der Renault-Ära:

Wenn Sie weniger Renault-Fan und mehr auf den alten italienischen Hengst stehen, könnten Sie sich auch eine Ferrari-Version zulegen:

Wenn Sie sich fragen, was zum Teufel diese Dinge sind und wie sie sich in Weihnachten übersetzen lassen, nun, dafür bin ich hier.

Diese Fotos stammen von der Messe Santa Lucia in Barcelona, ​​Spanien, im Jahr 2009. Die heilige Lucia wurde von der Kirche verehrt, weil ein ehemaliger Verehrer sie als Christin entlarvt hatte, was dazu führte, dass ihr vor der Hinrichtung die Augen ausgestochen wurden. Ihr Festtag ist am 13. Dezember, was bedeutet, dass Saint Lucia dazu neigt, einige vage Assoziationen mit der Weihnachtszeit zu haben.

Mein Hauptanliegen ist hier nicht so sehr Saint Lucy oder ihr Jahrmarkt, sondern das Konzept des Caganer. Hier ist ein Caganer von Lewis Hamilton :

Der Caganer ist eine katalanische Weihnachtstradition und Sie finden ihn oft in einer Krippe. Und es ist... ein Ding. Eine ganze skatologische Sache.

Caganer bedeutet wörtlich „der Scheißer“ auf Katalanisch, also macht die Kacke hier Sinn. Echte Caganer zeigen normalerweise bekannte Ikonen, die kacken. Aber die große Frage ist, warum um alles in der Welt ist das ein Weihnachtsphänomen?

Der Caganer geht auf Ye Oldene Dayse zurück, wobei bereits im 18. Jahrhundert Beispiele für prominente kackende Figuren gefunden wurden.

Hier kackt Sebastian Vettel:

Im Grunde rührt dies von der alten Idee her, dass Kacke eine gute Sache sei, weil Kacke für Bauern Dünger war. Je mehr Kot, desto besser deine Ernte.

So wurde es zu einer Art Symbol für Wohlstand – und es war mit gutem, altmodischem Poop-Humor verbunden. Sie platzieren Ihre kleine kackende Statue in Ihrer Weihnachtskrippe und laden Ihre Familie und Freunde ein, sie zu finden. Anscheinend mussten die Landbewohner einen dieser Caganer in ihrer Krippe haben oder sonst den Zorn einer schlechten Ernte erleiden.

Der Caganer ernährt sich also von altmodischem Aberglauben, der überhaupt nicht spöttisch ist. Es gibt hier einen augenzwinkernden Sinn für Humor, aber man kann es sich eher als Hommage an eine Ikone denn als eine Art Blasphemie vorstellen. Es geht mehr darum, die Menschheit durch das eine weniger als schmackhafte Bedürfnis zu vereinen, dem wir uns alle hingeben müssen: Pooping.