Eines der bekanntesten Weihnachtslieder überhaupt ist eigentlich ein echter Wermutstropfen

Nur wenige Menschen machen sich Gedanken darüber, wie Weihnachtslieder entstehen. Sofern Sie kein Senior sind, sind praktisch alle Melodien, die zu dieser Jahreszeit den Äther durchdringen, älter als Ihre Geburt – sie waren einfach schon immer da, als wären sie vom Weihnachtsmann höchstpersönlich komponiert worden. (Vielleicht nicht der, in dem er Mama küsst.) Wie sich jedoch herausstellt, wurden die meisten von ihnen ungefähr zur gleichen Zeit geschrieben und wurden ursprünglich populär: zwischen 1940 und 1960. Insbesondere die 40er Jahre waren eine unglaublich fruchtbare Zeit für Yuletide tunesmiths, die uns „The Christmas Song“ (auch bekannt als „Chestnuts Roasting On An Open Fire“), „The Little Drummer Boy“, „I’ll Be Home for Christmas“, „Here Comes Santa Claus“, „Rudolph The Red -Nosed Reindeer“ usw. Menschen, die zu dieser Zeit lebten, konnten ins Kino gehen und erwarten, in einen zukünftigen Standard eingeführt zu werden,
Genau das ist mit „Have Yourself A Merry Little Christmas“ passiert, das Jahr für Jahr zu den zwei oder drei meistgespielten Weihnachtsliedern gehört. Geschrieben von dem relativ unbesungenen Team von Hugh Martin und Ralph Blane (obwohl Martin später behauptete, die ganze Arbeit selbst gemacht zu haben), wurde es ausdrücklich für Vincente Minnellis Musical „Meet Me In St. Louis“ von 1944 komponiert, über eine Familie um die Jahrhundertwende, die erschüttert wird, als der Vater einen neuen Job bekommt, der es erforderlich macht, sein bequemes Vorstadtleben in St. Louis für die Hektik von New York zu verlassen. Niemand will umziehen – besonders nicht Esther (Judy Garland), die sich gerade (buchstäblich) in den Jungen von nebenan verliebt hat. Gegen Ende des Films, als die Dinge am düstersten erscheinen, singt Esther ihrer viel jüngeren Schwester Tootie (Margaret O'Brien) „Have Yourself A Merry Little Christmas“ in einer der schönsten Szenen, die die Filme je hervorgebracht haben.
Entschuldigung, habe ich "am schönsten" gesagt? Ich meinte „am deprimierendsten“. In seinem ursprünglichen Kontext ist dieses Lied ein unglaublicher Wermutstropfen – Esthers nicht ganz aufrichtiger Versuch, sich selbst und Tootie davon zu überzeugen, dass alles gut werden wird … irgendwann. „Have Yourself A Merry Little Christmas“ wurde vor allem deshalb zu einem Klassiker, weil Frank Sinatra darauf bestand, dass Martin den Text neu schrieb, als er ihn 13 Jahre später, 1957, für ein Album namens „A Jolly Christmas“ aufnahm .Zwei Verweise auf „nächstes Jahr“ wurden in „von jetzt an“ geändert, wodurch das Gespenst von 12 langen Monaten beseitigt wird, in denen unsere Probleme sehr gut sichtbar bleiben werden. Noch wichtiger ist, dass aus dem Mistsatz „Bis dahin müssen wir uns irgendwie durchwursteln“ das heute bekannte „Hänge einen leuchtenden Stern an den höchsten Ast“ wurde. Unglaublicherweise war Martins ursprünglicher Entwurf sogar noch düsterer, mit einem Vers, der begann: „Have yourself a merry little Christmas / it may be your last.“ Das war sogar für Minnelli und Garland (die sich während der Produktion romantisch verwickelten) zu viel und wurden gestrichen.
Nichtsdestotrotz ist es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie düster der Song ist, wie er ursprünglich aufgeführt wurde. Garlands Gesichtsausdruck ist alles andere als hoffnungsvoll – sie sieht aus, als würde sie darum kämpfen, ihre Niedergeschlagenheit zu verbergen, und macht dabei einen schlechten Job. Und der kleine Tootie ist völlig traumatisiert. Sie wirkt in der Zweiereinstellung etwas melancholisch, aber als Minnelli zu einer Nahaufnahme schneidet, läuft ihr eine Träne aus dem rechten Auge, und es scheint, dass jeder qualifizierte Kinderpsychiater, der den starren, hoffnungslosen Ausdruck auf ihrem Gesicht gesehen hat, dies sofort tun würde Schutzdienste rufen. Und lässt sie sich durch das Lied besser fühlen? Anscheinend nicht, denn ihre Reaktion besteht darin, nach draußen zu rennen und anzufangen, die Schneefamilie im Hinterhof mit einem echten Gewehr zu enthaupten. (Der Film spielt im Jahr 1904, Daher ist es zumindest einigermaßen plausibel, dass Menschen einem Schneemann eine ungeladene Waffe in die Arme legen und sich keine Sorgen machen, dass sie gestohlen wird.) Sogar dem niedlichen kleinen Hund wird der Kopf eingeschlagen. So viel zu den Reizen der Musik, um die wilde Brust zu beruhigen. Haben Sie einen fröhlichen kleinen Amoklauf!
Glaubt Esther jedoch, dass sie es versucht hat. Immerhin hat sie Garlands Stimme, die alles herzzerreißend schön klingen lassen kann. Minnelli, vermutlich gerade dabei, sich zu verlieben (sie heirateten im folgenden Jahr), setzt so viel Vertrauen in Garland, dass er den gesamten Song in nur vier Einstellungen dreht: eine anfängliche Zweiereinstellung, eine Nahaufnahme von Esther, a Nahaufnahme von Tootie und eine Rückkehr zum Zwei-Schuss. Das ist es. Keine der Schauspielerinnen bewegt sich jemals – sie sind beide für die Dauer im Fenster im Obergeschoss eingerahmt. Und während sie anfangen, sich anzusehen, wendet sich Tootie ab und starrt nach den ersten beiden Zeilen ausdruckslos in die Ferne, woraufhin Esther aufhört, direkt zu ihr zu singen und nach oben zu schauen, als würde sie Gott anflehen, ihre optimistischen Worte wahr werden zu lassen . Minnelli konnte eine Nummer mit den Besten von ihnen inszenieren – sehen Sie sich den Film „The Trolley Song“ als denkwürdiges Beispiel an –, aber er wusste auch, wann Einfachheit effektiver war als Choreografie. Wenn Sie jemanden wie Garland haben, der im selben kontrollierten Atemzug kraftvoll und ergreifend sein kann, richten Sie einfach die Kamera in ihre Richtung und lassen Sie sie rollen. Etwas anderes ist nicht erforderlich.
Es ist schwer vorstellbar, wie es für das Publikum im Jahr 1944 gewesen sein muss, dieses Lied als brandneue Melodie im Film zu hören, ohne zu wissen, dass die Leute es 70 Jahre später immer noch regelmäßig hören würden – und so viele dieser Leute möglicherweise völlig unwissend über seine Quelle. (Man könnte sogar Meet Me In St. Louis verehren und nicht wissen, dass seine Songs originell waren. Die von Singin' In The Rain waren es meistens nicht, um das berühmteste Gegenbeispiel zu nennen.)
Darüber hinaus hatte die Vorstellung, dass bald alles wieder normal sein wird und dass man sich bis dahin „durchwursteln“ muss, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films eine besondere Resonanz. Das Ende des Zweiten Weltkriegs war nur noch neun Monate entfernt, aber das wusste niemand; Wenn Sie sich daran erinnern, wie viele Menschen starben, erscheint die abgelehnte Erstentwurfszeile „Es könnte Ihr letztes sein“ erheblich weniger abnormal. Dass ein Lied über Weihnachten Angst vor der Zukunft widerspiegelt, die in eine zögerliche Umarmung der Gegenwart kanalisiert wird, ist keine Überraschung. Seine Schlüsselwörter sind wohl – zumindest hier, in seinem ursprünglichen Kontext – die beiden, die dem Titel vorangehen und folgen: So („Have Yourself A Merry Little Christmas“) now.