Lego Star Wars: Die Skywalker-Saga sieht absolut unglaublich aus, aber...

Es ist einfach, sich dieses herrliche, sechs Minuten lange Gameplay-Video des mit Spannung erwarteten Spiels Lego Star Wars: The Skywalker Saga von TT Games anzusehen und zu denken: „Das Warten hat sich definitiv gelohnt.“ Verdammt, wir haben dasselbe im August 2021 gesagt, als der zweite Trailer ankam. Leider sind die Dinge bezüglich des Spiels etwas komplizierter geworden.
Konzentrieren wir uns zuerst auf die guten Sachen, das heißt, schauen wir uns diesen riesigen neuen Trailer an:
Wir kannten einige der neuen Mechaniken, aber das Gameplay-Video zeigt sie viel besser. Der neue Combo-fokussierte Nahkampf ist eine große Veränderung, obwohl es noch zu entdecken bleibt, wie befriedigend er sich im Vergleich zur Einfachheit früherer Lego-Spiele anfühlen wird. Die Third-Person-Über-die-Schulter-Sicht bei Blasterkämpfen ist jedoch ein willkommenes Feature, ebenso wie die neuen Konter und gezielten Schüsse. Die Möglichkeit, die Macht einzusetzen, um die Gedanken von NPCs zu beeinflussen, ist eine große Überraschung, ebenso wie das „Tower Defense“-Gameplay, das verwendet wird, um zumindest die Schlacht von Naboo nachzubilden.
Der erstaunlichste Teil des Trailers ist jedoch, wie viel drin ist. Natürlich wussten wir, dass es alle neun Skywalker-Saga -Filme enthalten würde, einschließlich der ersten Lego-Spieladaptionen von The Last Jedi und The Rise of Skywalker . Aber das zu wissen ist etwas ganz anderes, als alles auf dem Bildschirm zu sehen. Es ist ehrlich gesagt unglaublich, den enormen Umfang dieses Spiels wirklich zu sehen, sogar über all die zusätzlichen Dinge hinaus, die verfügbar sind. Alternativrouten! Freilaufende Planeten! Nebenmissionen! Fähigkeitsbäume! Mehrere Charakterklassen! Mehr als 300 Star Wars -Charaktere zum Spielen!
Unglücklicherweise gibt es einen Preis, den man für einen verblüffend expansiven Umfang zahlen muss, und ich meine nicht den Verkaufspreis. Der Herausgeber, WB Games, veröffentlichte diesen neuen Trailer am selben Tag ( Quelle Zufall !), an dem Polygon ein riesiges Exposé über die Arbeitsbedingungen als TT Games im Allgemeinen und diejenigen veröffentlichte, die an der Lego Skywalker Saga im Besonderen arbeiten, und sie klingen ziemlich schrecklich – Funktionen, die ständig hinzugefügt und wegen der zahlreichen Verzögerungen des Spiels , 80-100 Arbeitswochen, nicht in der Lage sein würden, Ihr Telefon zu überprüfen, Management, das Mitarbeiter belästigen würde, wenn sie das Spiel verlassen, und mehr hinzugefügt und fallen gelassen würden.
Der ganze Bericht ist es wert, gelesen zu werden, und sei es nur, damit Sie den Schmerz und das Leid, das erforderlich ist, um das Spiel so umfangreich und detailliert zu machen, viel besser einschätzen können. Lego Star Wars: The Skywalker Saga erscheint am 5. April, aber ich hätte gerne länger gewartet, wenn das bedeutet hätte, dass alle Verantwortlichen dieses unglaublichen Spiels bessere Arbeitsbedingungen hätten. Viel länger – auch wenn diese Verzögerungen manchmal schlechte Arbeitspraktiken wie Crunch nicht unbedingt vermeiden .
Sie fragen sich, wohin unser RSS-Feed gegangen ist? Den Neuen können Sie hier abholen .