Meme Coins, DeFi und andere Krypto-Schlagworte, die Sie jetzt kennen müssen
Sie könnten damit davonkommen, im Jahr 2021 nicht viel über Kryptowährung zu wissen , aber es ist ein neues Jahr, und mit dem Kryptomarkt, der jetzt 3 Billionen Dollar wert ist , haben Sie keine Entschuldigung, nicht kryptokundig zu werden. Hier sind einige der wichtigsten Schlagworte des Jahres, die Sie kennen sollten – und ein paar weniger neue, um diese schöne neue Geldwelt weniger … nun ja, kryptisch zu machen.
Obwohl es nicht neu ist, müssen Sie wissen, was es bedeutet, wenn Sie Krypto verstehen wollen. Eine Blockchain ist ein dezentrales, verschlüsseltes Hauptbuch, das alle Kryptowährungstransaktionen auf der ganzen Welt aufzeichnet . Genauer gesagt handelt es sich um eine gemeinsam genutzte Datenbank, in der Datenblöcke (wie Kontostände und Transaktionen) in chronologischer Reihenfolge miteinander verkettet sind. Auf einer Blockchain werden digitale Informationen dauerhaft aufgezeichnet und können nicht bearbeitet werden. (Huch.)
Wenn Bitcoin der Großvater von Krypto ist, ist Altcoin all seine „alternativen Münzen“ oder alternativen Versionen. Die bekanntesten sind: Ethereum, Solana und Dogecoin.
Stablecoins sind eine Untergruppe von Altcoins und bieten die Vorteile von Krypto mit mehr Stabilität. (Kryptopreise sind notorisch volatil – Bitcoin-Aktien verlieren bekanntermaßen über Nacht 9.000 Dollar an Wert.) Stablecoins (wie Tether, USD Coin und Binance) sind auf einen relativ stabilen Preis ausgelegt und binden ihren Wert an reale Vermögenswerte – Rohstoffe wie Gold oder andere Währungen wie US-Dollar oder Euro.
Wenn Ihnen jemand vor zehn Jahren gesagt hätte, dass neue Formen von Währungen, die von Memen und Online-Witzen inspiriert sind (wie „doge“, eine falsche Schreibweise von „Hund“, die zuerst in einer animierten Webserie auftauchte, bevor sie auf Reddit populär wurde), für den Handel verfügbar wären Hätten Sie ihnen an der Börse geglaubt? Ja, ich auch nicht. Doch hier sind wir .
(DOHJ-Coin): Dies ist das prominenteste Beispiel der oben genannten Meme-Coins. Diese Kryptowährung wurde erstmals 2013 als Witz geprägt, um die wilde Popularität und (damals) scheinbare Unbegründetheit von Krypto zu verspotten. Es gewann große Anziehungskraft, nachdem es von Elon Musk angepriesen wurde.
Im Wesentlichen die dritte Iteration des Internets. Wenn Web 1.0 den Start des ursprünglichen „World Wide Web“ mit statischen Websites, ohne Werbung und DFÜ-Zugriff sah und Web 2.0 den Aufstieg von Technologiegiganten (Amazon, Google) und nutzergenerierten Inhalten (Blogs, Podcasts) einleitete und soziale Medien), dann stellt sich Web 3.0 vor, dass sich das Web zu einem dezentralisierten Netzwerk entwickelt, das auf Peer-to-Peer-Verbindungen aufbaut, in dem Einzelpersonen theoretisch mehr Eigentum an ihrem digitalen Eigentum behalten. (Zu den Hauptmerkmalen von Web3 gehören 3D-Grafiken, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und semantische Metadaten.)
Ein Ort, an dem Sie Ihre privaten „Schlüssel“ oder Passwörter speichern können, die Ihnen den Zugriff auf die Blockchain ermöglichen. Sie können „Hot Wallets“ sein, was virtuell bedeutet (wie die mobile App Coinbase Wallet ), oder „Cold Wallets“, also greifbare Hardware wie Ledger . So oder so, wenn Sie mit Krypto handeln möchten, ist es ein Muss.
Manchmal auch als „Wilder Westen der Finanzen“ bezeichnet, ist die dezentrale Finanzierung die weitgehend unregulierte Industrie automatisierter Finanzinstrumente, die es Krypto-Benutzern ermöglicht, Krypto zu verleihen, zu leihen, über Derivate zu spekulieren und Krypto direkt über eine Blockchain zu handeln, ohne dass Makler erforderlich sind. Banken oder andere Zwischenhändler.
Nicht fungible Token ermöglichen es Käufern, digitale Kunst, Musik oder Spiele zum Sammeln zu besitzen, neben anderen Vermögenswerten, die viel mehr Spaß machen als die Aktien der Bank of America. Betrachten Sie es als angesagte Krypto; Es ist nicht nur etwas für Fintech-Freaks, sondern auch für Investoren, die vielleicht Lust haben, 208.000 US-Dollar für einen epischen LeBron James Dunk auszugeben – digital also.