Mini tauscht Ihren Classic Mini gegen EV aus

Jan 26 2022
So wie die Autohersteller in die Zukunft blicken, wird der Tag kommen, an dem man keine Tankfüllung mehr kaufen kann. Es passiert nicht in absehbarer Zeit, aber es wird wahrscheinlich irgendwann passieren.

So wie die Autohersteller in die Zukunft blicken, wird der Tag kommen, an dem man keine Tankfüllung mehr kaufen kann. Es passiert nicht in absehbarer Zeit, aber es wird wahrscheinlich irgendwann passieren. Was machen wir also mit all diesen Oldtimern, die noch auf der Straße sind? Packen Sie sie zusammen und werfen Sie sie in den Müll, richtig? Nein natürlich nicht.

Ich muss davon ausgehen, dass Programme wie Recharged von Mini weiter an Popularität auf dem Markt gewinnen werden. Sie sehen, Mini nimmt Ihren kohlenwasserstoffverbrennenden Klassiker und zieht alle schmierigen Teile heraus, markiert sie und stellt sie für später in ein Regal und ersetzt sie dann alle durch Elektromotoren und ein Regal mit Batterien. Dieses Programm konzentriert sich darauf, diese Autos so zu bauen, dass sie zukunftssicher, aber gleichzeitig vollständig reversibel sind.

Sie erinnern sich vielleicht, dass Mini dieses Konzept ursprünglich 2018 auf der New York Auto Show vorgestellt hat, aber das war letztendlich nur ein Einzelfall, oder zumindest dachten wir das. Seitdem hat das Unternehmen eine Menge positives Feedback erhalten und beschlossen, daraus ein eigenständiges Projekt zu machen.

Das Team von Mini Recharged arbeitet im Oxford-Werk des Unternehmens, wo es einen kleinen 121-PS-Motor einbauen wird, der für etwa 9 Sekunden von 0 auf 60 gut ist, und genügend Batterien für eine Reichweite von etwa 100 Meilen. Da von Jahr zu Jahr so ​​wenig verändert wurde, kommen alle Modelle der Baujahre 1959 bis 2000 infrage. Es könnte Ihnen ein paar britische Pfund sparen, wenn Sie ein Auto finden, das bereits einen kaputten Motor oder zumindest eine schlechte Kupplung hat, aber der Versand nach Übersee wird zumindest einen Teil dieser Einsparungen zunichte machen.

Vielleicht der einzige große Nachteil eines ansonsten unglaublich nützlichen Stadtautos, der Mini Recharged bietet keinerlei Schnellladung. Die einzige Lademöglichkeit scheint ein Standard-L2-6,6-kW-Onboard-Ladegerät zu sein.

Im Moment sieht es so aus, als würden alle diese Swaps in England durchgeführt, und die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Wenn die Nachfrage durch das Dach geht, wird das Unternehmen hoffentlich auch hier auf dem US-Markt mit diesen Nachrüstungen beginnen. Ich persönlich würde gerne einen dieser niedlichen kleinen Kerle als Stadtflitzer in die Hände bekommen.

Okay, jetzt, da wir es ohne einen krassen Witz über British Leyland geschafft haben, lassen Sie uns in den Kommentaren loslegen. Wie wird es sein, ein ursprünglich von Lucas verkabeltes Auto elektrisch auszutauschen?