Razers nächstes großes Konzept: Ein modularer Gaming-Schreibtisch, der direkt aus Tron aussieht

Der beste Teil der CES ist, zum Razer-Stand zu gehen, um zu sehen, welches ausgefallene Konzept die Gaming-Hardware-Marke präsentiert.
Die vergangenen Jahre bescherten uns einen Laptop mit drei Bildschirmen ( Project Valerie ), eine RGB-beleuchtete intelligente Gesichtsmaske ( Project Hazler , jetzt das neue Zephyr Pro ); Einmal stellte Razer einfach eine gigantische funktionierende Tastatur vor seinen Stand. In diesem Jahr stellt das Unternehmen sein bisher vielleicht ehrgeizigstes Unternehmen vor.
Project Sophia ist ein modulares Gaming-Desk-Konzept mit 13 separaten Modulen, mit denen Sie Komponenten je nach Bedarf installieren und austauschen können. Einige der Hardware, die Razer mit dem Schreibtisch kompatibel sein möchte, umfassen sekundäre Bildschirme, Systemüberwachungstools, Touchscreen-Hotkey-Panels, Stifttabletts und externe Aufnahmekarten.

Beispielsweise könnte ein DJ einen Audiomixer, vielleicht ein Tablet und ein Surround-Sound-System hinzufügen, während ein digitaler Künstler einen Touchscreen-Digitizer und einige Makros für die Fotobearbeitung einsetzen könnte. Und wenn Sie zum Streamen bereit sind, können Sie Kameras, Mikrofone und Controller am Schreibtisch montieren.
„Project Sophia ist unsere futuristische Vision eines Mehrzweck-Gaming- und Workstation-Setups, das die sehr unterschiedlichen Anforderungen einer Vielzahl von PC-Anwendungen erfüllt und die Notwendigkeit beseitigt, zwischen Arbeitsbereichen zu wechseln“, sagte Richard Hashim, Vice President of Growth bei Razer . „Das Hot-Swap-fähige modulare System ermöglicht es Benutzern, ihren Schreibtisch schnell und mit nahezu unbegrenzter Flexibilität neu zu konfigurieren und Project Sophia nicht nur an die jeweilige Aufgabe, sondern auch an die besonderen Vorlieben des Benutzers anzupassen.“

Wenn Sie sich fragen, was alles antreibt, ist der Schreibtisch mit einer Platine ausgestattet, die „die neuesten Intel-CPUs und Nvidia-GPUs“ enthält, die anscheinend in ein schlankes Gehäuse passt, das magnetisch an der Unterseite der Glastischplatte befestigt ist. Wenn Ihre Komponenten in die Jahre gekommen sind, können Sie sie austauschen, indem Sie einfach das Gehäuse entfernen. Sie erhalten auch eine Art Monitor: ein 65-Zoll-OLED-Panel, das an der Rückseite des Schreibtischs angeschlossen ist. Ich weiß nicht, wer zum Teufel so nah an einem so riesigen Bildschirm sitzen würde, aber hey, das ist ein Razer Concept, erinnerst du dich?
Und da es sich um ein Razer Concept handelt, leuchtet es in einem Regenbogen von Farben. An den Rändern des Schreibtischs befindet sich ein RGB-Lichtstreifen, und jedes der Module ist in einem Farbton Ihrer Wahl umrandet.
Es ist eine interessante Idee, aber es wird davon ausgegangen, dass Ihre bevorzugte Hardware genau in diese Komponenten passt und nicht zu Ihnen geneigt sein muss, um sie zu verwenden. Der Tisch sieht auch so massiv aus, dass Sie sich strecken müssten, um einige der Pods zu erreichen. Trotzdem wünscht sich ein Teil von mir, ich hätte an der CES teilnehmen können, um dieses lächerliche Ding persönlich zu sehen (vorausgesetzt, es würde dort sein).
Neben Project Sophia wird der Enki Pro HyperSense vorgestellt, ein neues Gaming-Stuhl-Konzept mit integrierter Haptik. Das Enki Pro HyperSense ist zwar nicht so ehrgeizig wie Project Brooklyn , wurde aber in ähnlicher Weise entwickelt, damit Sie sich tiefer in alles eintauchen, was Sie spielen oder ansehen.
Es nimmt im Wesentlichen den Enki Pro Gaming-Stuhl und fügt eine haptische Feedback-Einheit von D-BOX hinzu, einer Marke, die diese Dinge für Theatersitze herstellt. Obwohl der Stuhl immer noch ein Konzept ist, wird er anscheinend von 2.200 Spielen, Filmen und TV-Shows unterstützt, darunter Forza Horizon 5, F1 2021 und Assassin’s Creed Valhalla, zusammen mit Shows auf Netflix, Disney+, Prime und anderen.

Razer sagt, dass Spiele, die nicht direkt von der Software unterstützt werden, immer noch haptisches Feedback erhalten können, indem sie Direct Input Haptics verwenden oder wenn ein Controller, eine Tastatur oder eine Maus das Feedback liefern. So spürt man auch beim Spielen eines älteren Ego-Shooters noch jeden Schuss.
Weitere Ausstattungsmerkmale des mit Kunstleder bezogenen Stuhls sind Razers obligatorische RGB-Beleuchtung an der Kopfstütze, eine gepolsterte Rückenlehne und eine Lordosenstütze.
Razer hat nichts über Preise oder Verfügbarkeit gesagt – denken Sie daran, dies sind nur Konzepte – also besteht eine gute Chance, dass wir sie nicht wiedersehen, nachdem die Lichter in Vegas ausgeschaltet wurden.