Urteil des Bundesgerichtshofs wird Wifi 6E Wirklichkeit werden lassen

Dec 30 2021
Bundesgerichte haben die Tür für das möglicherweise umfassendste WLAN-Upgrade seit über zwanzig Jahren geöffnet. Wie erstmals von The Verge berichtet, hat am Dienstag ein U.

Bundesgerichte haben die Tür für das möglicherweise umfassendste WLAN- Upgrade seit über zwanzig Jahren geöffnet. Wie erstmals von The Verge berichtet , erließ am Dienstag ein US-Berufungsgericht für den District of Columbia Circuit ein Urteil , in dem es die Entscheidung der FCC unterstützte, 1.200 MHz des Spektrums im 6-GHz-Band für die nicht lizenzierte Nutzung aufzuteilen, ein Schritt, der dies ebnet Weg für die mit Spannung erwartete Umstellung auf WLAN 6E. Vor dem Urteil war WLAN auf die Übertragung über 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder beschränkt.

Dieses neue Spektrum stellt die größte Einzelerweiterung seit der Einführung von WLAN im Jahr 1989 dar, stellt The Verge fest . Um das ins rechte Licht zu rücken: Vor den Ergänzungen der FCC funktionierte WLAN mit nur 400 MHz des Spektrums. Vor diesem Hintergrund sollte diese neue Regelung den für WLAN verfügbaren Platz im Wesentlichen um das Vierfache erhöhen.

Nach der Implementierung könnte all dieses zusätzliche Spektrum genügend Kapazität bieten, um sieben WLAN-Streams mit maximaler Kapazität in denselben Bereichen zu übertragen, ohne sich gegenseitig zu stören, stellt The Verge fest. Einfacher ausgedrückt sollte dies zu einer erhöhten Bandbreite mit weniger Interferenzen für alltägliche Benutzer führen. Befürworter der Entscheidung der FCC, wie die Vorsitzende der Agentur Jessica Rosenworcel, argumentieren, dass sie mehr WLAN- Zugang an einer größeren Anzahl von Orten bieten und gleichzeitig die Leistung verbessern wird. All dieser zusätzliche Speicherplatz könnte auch die Upload- und Download-Geschwindigkeiten erhöhen .

Kurz gesagt, 6-GHz-WLAN funktioniert, indem es sowohl neue Äther hinzufügt, die verwendet werden können, als auch verhindert, dass sich separate WLAN- Kanäle überkreuzen. Dies bedeutet, dass 6-GHz-WLAN-Geräte nicht mit anderen Geräten um Frequenzen konkurrieren müssen. Geräte, die Wif i 6 unterstützen, wurden tatsächlich bereits 2019 eingeführt, konnten jedoch bisher nicht auf das 6-GHz-Band zugreifen. Obwohl das 6-GHz-Band am häufigsten in Bezug auf WLAN- Anwendungen erwähnt wird, bedeutet die Entscheidung der FCC, zusätzliches Spektrum für die nicht lizenzierte Nutzung zu öffnen, dass dieselben Funkwellen theoretisch auch für 5G verwendet werden könnten.

Die FCC stimmte bereits Anfang 2020 einstimmig dafür, das 6-GHz-Band für nicht lizenzierte Geräte zu öffnen, wurde jedoch von AT&T vor Gericht angefochten, das argumentierte, dass die Entscheidung potenzielle Interferenzen mit Tausenden von Mikrowellenverbindungen nicht berücksichtigt habe .

„Indem es nicht erforderlich ist, dass neue WLAN- Geräte, die dieses Band verwenden, intelligente Technologie enthalten, die Interferenzen vermeidet, wird die Anordnung der FCC die Einführung von Geräten ermöglichen, die Verbindungen in den Netzwerken, die unser Stromnetz überwachen, beeinträchtigen oder sogar ausschalten können, Ersthelfer ermöglichen um mit Millionen von Amerikanern, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu kommunizieren und mobile Breitbanddienste bereitzustellen“, sagte Joan Marsh, Executive Vice President of Regulatory & State External Affairs von AT&T, damals .

Hardwarehersteller und Routerhersteller hingegen haben diesen Moment mit offenen Armen begrüßt . Vor dem Urteil hatten Qualcomm, Intel, Facebook und Cisco alle ihre Unterstützung für das neue Spektrum zum Ausdruck gebracht, wobei Apple zuvor behauptete , es „ stelle die Weichen für die nächste Generation von WLAN- Netzwerken“.

Mit Blick auf die Zukunft hat die Arbeit an einem neuen Wi-Fi -Standard namens IEEE 802.11 bereits begonnen, der die Nutzung neuer Bänder weiter optimiert, aber nicht vor etwa 2024 erwartet wird. Gleichzeitig bemühen sich die Netzbetreiber darum, ihr 5G-Mobilfunknetz zu stärken von denen sie erwarten, dass sie einen Teil der Nutzer vom WLAN abwenden werden, um das Internet regelmäßig zu nutzen. Laut T-Mobile gibt es Hinweise darauf, dass der Übergang bereits stattfindet. In einem kürzlich veröffentlichten Blog-Beitrag veröffentlichte der Netzbetreiber Daten, die einen deutlichen Anstieg der Hotspot-Nutzung bei Nutzern seines Premium-5G-Datentarifs Magenta Max zeigen. Laut T-Mobile stellten 13 % weniger dieser Benutzer eine WLAN- Verbindung her , während die Hotspot-Nutzung an Wochenenden im Allgemeinen um 20 % anstieg.