Warum ist Jupiter der größte Planet?

Apr 30 2021

Antworten

RuudLoeffen Nov 17 2019 at 10:55

Beobachtungen von Sternensystemen im Universum zeigen einige sehr frühe Entstehungen dieser Systeme, die als „Ursternsysteme“ bezeichnet werden. Diese Systeme weisen ein kreisförmiges Band aus Materie (ursprüngliche Elementarteilchen) auf, das einen umlaufenden Ring um den Massenschwerpunkt (den Zentralstern) bildet. In diesem Orbitalring entstehen Störungen der Materie, die protoplanetare Planeten bilden. Es gibt eine bevorzugte Entfernung, bei der die Massen am größten werden. Siehe die Antwort von Troy Jason: „Jupiter hat die perfekte Menge an Masse, die im richtigen Abstand von der Sonne eingesetzt wird, um den Planeten das richtige Gleichgewicht von Masse und Stabilität zu bieten.“

In unserem Sonnensystem haben wir 9 Planeten, die alle ihre eigene Umlaufgeschwindigkeit haben. Jupiter und Saturn sind die größten Planeten:

Ich habe die quadratische mittlere Geschwindigkeit (VRMS) dieser Planeten berechnet und das Ergebnis ist 12,3 km/s. Dies liegt logischerweise nahe an der Geschwindigkeit der größten Planeten (Jupiter mit 13,1 km/s und Saturn mit 9,7 km/s). Diese VRMS-Geschwindigkeit könnte durchaus die ursprüngliche Geschwindigkeit der umlaufenden protoplanetaren Scheibe sein. Siehe: Protoplanetare Scheibe – Wikipedia

Als nächstes habe ich die VRMS-Geschwindigkeit in die Lorentz-Transformationsformel für Masse-Energie (LTME) eingefügt. Ich habe herausgefunden, dass diese Geschwindigkeit in der Gammafunktion dieser Formel als Ergebnis die Gravitationskonstante von Newton ergibt. Siehe meine Excel-Tabelle mit den Berechnungen des VRMS in unserem Sonnensystem: VRMS abgeleitet von Kinetic Energy Solar System 2017-914 SHARED Kinetic Energy Solarsystem Quora.xlsx

Die Gravitationskonstante beträgt (y-1)/4PI basierend auf dem VRMS bei 12,278 km/s:

Dies könnte bedeuten, dass die ursprüngliche protoplanetare Scheibe um die Sonne basierend auf dem Gammafaktor in LTME in das heutige Sonnensystem umgewandelt wird. Jupiter und Saturn sind im ursprünglichen Abstand (dem bevorzugten Abstand) immer noch die größten Massen.

Bitte: Berechnen Sie die Beschleunigung an der Oberfläche eines Planeten:

Eine ausführliche Erklärung finden Sie in meinem Buch CON-FUSING GRAVITATION. Anwendung der Lorentz-Transformation von Masse-Energie NOVEMBER 2019

Kostenloser Download und viele Links zu detaillierten Berechnungen. Hier finden Sie auch eine ausführliche Erklärung zum „bevorzugten Abstand“:

Die Proportionalität zwischen einer zentralen Masse und dem bevorzugten Abstand ist also immer:

Wir finden die VRMS auch in der Hubble-Konstante, die Geschwindigkeit in CMB und die Kopplungskonstante „kappa“ in den Einstein-Feldgleichungen.

KatrinaPetkovic Mar 25 2021 at 07:31

Es gibt keinen besonderen Grund, warum Jupiter der größte Planet in unserem Sonnensystem ist, er ist es einfach. Ich glaube, dass ALLE Planeten zu unterschiedlichen Zeiten geschmolzenes Gestein waren, das aus der Sonne geschleudert wurde. Als diese geschmolzenen Gesteine ​​aus der Sonne flogen, verließen sie aufgrund der Zentrifugalkraft die Sonne. Die Anziehungskraft der Sonne sorgte dafür, dass sie in der Umlaufbahn blieben, da sich diese beiden gleichen und entgegengesetzten Kräfte gegenseitig ausglichen. Ich glaube, Pluto wurde zuerst gebildet (weil er die größte Umlaufbahn hat), dann Neptun, dann Uranus, dann Saturn und so weiter und so weiter, bis schließlich Merkur zuletzt erschaffen wurde. Größere Planeten entstanden durch größere Klumpen geschmolzenen Gesteins, kleinere Planeten durch kleinere. Die Sonne ist jedoch eine Kugel aus Gasen, die ständig brennt, weil die Gravitationskraft klein genug ist, um zu verhindern, dass alle Elemente kollabieren und die Flamme erlöschen, aber groß genug, um zu verhindern, dass sich alle Elemente in den Weltraum auflösen und die Flamme erlöschen. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht.

Vielleicht, nur vielleicht, sind Schwarze Löcher Sonnen, bei denen alle ihre Elemente aufgrund zu großer Gravitationskraft auf sehr kleinem Raum kollabierten. Deshalb haben einige Schwarze Löcher eine so große Anziehungskraft, dass ihnen nicht einmal Licht entgeht.