Welche psychischen Störungen treten bei Kindern und Jugendlichen häufig auf?
Antworten
Die häufigsten Erkrankungen, die Sie bei Kindern beobachten können, sind entwicklungsbedingt, zu denen Störungen wie Autismus-Spektrum-Störung, Sprachverzögerung, motorische Beeinträchtigung usw. und auch geistige Behinderung gehören können.
Einige andere Erkrankungen, die häufig beobachtet werden können, sind Lernschwierigkeiten, Angstzustände, Depressionen, Bindungsstörungen, ADHS usw.
Es könnte noch viele mehr geben, die oben genannten sind relativ häufig.
Die häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind generalisierte und soziale Angststörungen sowie Depressionen. Dies liegt wahrscheinlich an der Stigmatisierung, die sich auf das Selbstwertgefühl auswirkt, und der Überforderung durch den Druck der modernen Gesellschaft.