Wie hält man die Kamera beim Fotografieren am besten?

Apr 30 2021

Antworten

CameronFraser4 Dec 18 2016 at 19:59

Ich gehe davon aus, dass Sie fragen, ob Sie im Hoch- oder Querformat (vertikal oder horizontal) fotografieren möchten. Der Hinweis liegt im Namen. Beim Drucken von Fotos haben Sie die Aufnahmeausrichtung passend zum Motiv gewählt. Ein hohes Gebäude oder eine Person lässt sich am besten vertikal fotografieren. Einen Blick auf den Grand Canyon lässt sich am besten horizontal fotografieren. (Das ist der allgemeine Fall. Für beides gibt es Ausnahmen.)

Da das Drucken heutzutage weitaus weniger verbreitet ist, könnte die Frage ins Spiel kommen, wie das Foto betrachtet wird. Wenn erwartet wird, dass es sich um ein Telefon handelt, ist die vertikale Ausrichtung möglicherweise in Ordnung. Wenn es auf einem Monitor angezeigt wird, ist die horizontale Ausrichtung möglicherweise am besten.

Davon abgesehen bin ich altmodisch. Wenn Sie denken, dass es eine richtige Art gibt, Ihre Kamera zu halten (egal, ob sie sich in Ihrem Telefon befindet oder nicht), konzentrieren Sie sich auf das Werkzeug und nicht auf das Foto. Die Entscheidung über die Ausrichtung ist ästhetischer Natur und sollte auf der Thematik und dem angestrebten Ergebnis basieren.

GilkerKimmel Jun 22 2016 at 05:05

Angenommen, Sie fragen nach einer DSLR, befindet sich der Auslöser rechts, wenn Sie auf den Sucher blicken, sodass die rechte Hand des Fotografen die rechte Seite der Kamera greift, sodass der Zeigefinger den Auslöser findet. Die linke Hand sollte so gedreht werden, dass sie die Unterseite des Objektivs und (bei kurzen Objektiven) die Unterseite des Kameragehäuses umfassen kann. Dadurch werden Daumen und Zeigefinger der linken Hand in die richtige Position gebracht, um die Fokus- und Zoomsteuerung anzupassen.

Genauso wichtig ist aber auch der Stand , also die Stellung der Arme und Beine.

Arme: Die Ellbogen müssen angezogen sein und fest, aber nicht fest am Körper anliegen. Stellen Sie sich ein solides Fundament mit Kontaktpunkten vor, bei dem die Kamera in der linken Hand gehalten und von der rechten gestützt wird und die Rückseite des Suchers sanft, aber fest an das Gesicht gedrückt wird (denken Sie dabei weniger an Halt und Steifigkeit als vielmehr an Sanftheit). Stabilisierung) und die Ellenbogen bilden mit dem Rumpf ein stabiles Stativ.

Beine: Wenn es die Situation zulässt und Sie freistehend sind, stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen. Wenn es eine Wand oder eine andere starre Struktur gibt, stützen Sie sich darauf ab, wenn diese so positioniert ist, dass ihre Stütze mit dem Einrahmen der Bilder funktioniert.

Aber die absolut beste Haltung ist hinter Ihrer Kamera auf einem hochwertigen Stativ.