Was haben Sie als Polizist beim Appell gehört, das Sie dazu brachte, zu sagen: „Das ist doch nicht Ihr Ernst …“?
Antworten
„Was haben Sie als Polizeibeamter beim Appell gehört, das Sie dazu brachte, zu sagen: ‚Das kann doch nicht Ihr Ernst sein …‘?“
Wir nahmen an einer Schulung darüber teil, wie wir die örtliche Notrufnummer für psychische Gesundheit benachrichtigen sollten, wenn wir es mit jemandem zu tun hatten, der Selbstmordgedanken geäußert hatte. Der Berater, der die Schulung durchführte, verwendete die Gedächtnisstütze „4-P-911“, da es sich bei der Telefonnummer um eine interne UI-Nummer handelte.
Ein Beamter im Raum, der nicht für seine intellektuellen Fähigkeiten bekannt war, fragte: „Wie wählt man das ‚P‘?“ Die Beraterin lachte über die Frage und dachte, der Beamte würde sie nur verarschen. Dann sagte er: „Meine Finger sind zu dick, um das ‚P‘ zu wählen.“ Soll ich einen Stift oder etwas anderes benutzen, um darauf zu schlagen?“
Der Berater erkannte schließlich, dass der Beamte seine Frage ernst meinte und dass er nicht verstand, dass „4-P-911“ nur eine Gedächtnisstütze für die Anwahl von „4-7911“ war. Jemand anderes im Raum sagte nur: „Das erklären wir ihm später“, und die Beraterin fuhr mit ihrer Schulungspräsentation fort ...
Ein Leutnant führte während der Einsatzbesprechung eine Schulung zum Thema „Gewaltanwendung“ durch. Während des Trainings fragte jemand den Leutnant, wie er auf eine Person reagieren solle, die sich ein Messer an die Kehle hielt und mit Selbstmord drohte.
Die Antwort des Leutnants? "Erschieß ihn." Laut diesem Leutnant sei es akzeptabel, tödliche Gewalt gegen ihn anzuwenden, da die Person „damit gedroht habe, jemandem (sich selbst) Schaden zuzufügen“. Selbst als die Beamten die Situation klarstellten, indem sie feststellten, dass sich sonst niemand in der Nähe der selbstmörderischen Person befand und keine Gefahr bestehe, jemand anderem Schaden zuzufügen , bestand der Leutnant dennoch darauf, dass die Beamten tödliche Gewalt gegen die selbstmörderische Person anwenden sollten.
Ich fragte, ob es in Ordnung sei, jemanden zu erschießen, der drohte, von einem Gebäude zu springen, nach dem gleichen Prinzip, dass die Person, die springen wollte, die Absicht hatte, jemanden (sich selbst) zu verletzen? Der Leutnant dachte einen Moment darüber nach (man konnte fast hören, wie die rostigen Zahnräder in seinem Kopf mahlten) und sagte schließlich: „Ja. Das wäre eine gerechtfertigte Gewaltanwendung.“
Dieser Leutnant war das Aushängeschild des Peter-Prinzips . Er war (angeblich) ein sehr guter Offizier, ein ziemlich guter Sergeant und als Leutnant absolut schrecklich. Ich habe den Leuten immer gesagt, dass sie während der erforderlichen Lobotomie des Kommandostabs „einfach ein bisschen zu viel“ genommen haben …
Einer unserer Stadträte besaß einen Blumenladen und sollte daher „höchste Priorität“ einräumen, um den illegalen Blumenhandel im Geschäftsviertel zu stoppen. Heroin und Rock-Kokain müssten einfach in den Hintergrund treten.