Wie viele Pixel hat eine Satellitenkamera?

Apr 30 2021

Antworten

BillHazelton1 Mar 31 2020 at 02:37

Für Bilder aus dem Weltraum nutzen wir „Rahmenkameras“ nur noch selten, obwohl sie in der astronomischen Arbeit durchaus zum Einsatz kommen. Eine „Rahmenkamera“ ist ein Gerät, das es einer rechteckigen Anordnung von Sensoren (oder einem Stück Film) ermöglicht, Photonen in einer einzigen Aufnahme zu erfassen.

Die meisten Satelliten, die heutzutage zur Erdbeobachtung eingesetzt werden, verwenden Push-Broom-Scanner. Hier wird eine Reihe von Sensoren im rechten Winkel zur Fluglinie platziert und die Bewegung des Satelliten „scannt“ den darunter liegenden Boden. Dadurch entfallen bewegliche Teile und ein kontinuierlicher Betrieb ist möglich. Die Datenerfassung der Sensoren wird von der Systemelektronik zeitlich gesteuert, in der Regel, um die Erfassung quadratischer Pixel zu ermöglichen. Jede Pixelreihe wird nacheinander erfasst und später verarbeitet, um sie richtig an die Bodenkontrolle anzupassen.

Die Anzahl der Pixel, die Sie haben, ist also nur die Anzahl der einzelnen Sensoren im gesamten Sensorarray. Dies variiert je nach Band, das gesammelt wird. Da nur eine begrenzte Anzahl von Photonen aus einem kleinen Bereich am Boden zum Satelliten gelangen und ein gewisser Kontrast zwischen den Pixeln erforderlich ist (statt 1 und 0), müssen genügend Pixel einer bestimmten Wellenlänge gesammelt werden , wodurch die Größe der Pixel auf dem Boden begrenzt wird. In kommerziellen Bildern mit der höchsten Auflösung haben die Bänder Rot, Grün, Blau und das nahe Infrarot eine Auflösung von 2–4 m, das panchromatische Band (alle sichtbaren Wellenlängen) kann jedoch eine Auflösung von 0,6 m oder weniger haben.

Wenn Licht (und Infrarot) durch seine Öffnung in das Sensorinstrument eindringt, wird es in verschiedene Bänder (bestimmte Wellenlängenbereiche) aufgeteilt. Jedes dieser Bänder verfügt über eine eigene Sensorreihe und zeichnet die Daten separat auf. Ein Teil des einfallenden Lichts wird nicht spektral getrennt und fällt auf eine andere Sensorreihe mit mehr Sensoren auf gleicher Breite. Dies ist das panchromatische Band.

Um herauszufinden, wie viele Pixel es auf einem bestimmten Satelliten gibt, schauen Sie sich jeden einzelnen an (Wikipedia ist ein guter Anfang) und bedenken Sie, dass es weit über 100 Satelliten gibt, die Bilder von der Erde aufnehmen, und vertiefen Sie sich dann in die Spezifikationen ihres Bildsensors. Beachten Sie, dass im Allgemeinen jeder anders sein wird.

RaoDevulapally Jul 24 2015 at 23:34

Der russische Satellit Elektro-L Nr. 1 verfügt beispielsweise über eine 121-Megapixel-Kamera, die in der Lage ist, das Erdbild in einem einzigen Durchgang statt in mehreren Vorbeiflügen anderer Satelliten aufzunehmen und die Bilder intelligent und nahtlos zusammenzufügen. Das 121-Megapixel-Bild der Erde durch den russischen Satelliten ist bisher das detaillierteste

Der neue Gaia -Satellit, der kürzlich von der Europäischen Weltraumorganisation gestartet wurde, verfügt über eine 1-Milliarde-Pixel-Kamera, um Bilder von Galaxien um uns herum mit sehr hoher Auflösung aufzunehmen. Diese Kamera ist in der Lage, den Nagel einer Person auf dem Mond vom Nagel auf der Erde zu unterscheiden. Europas Milliarden-Pixel-Kamera schießt ins All, um die Galaxie einzufangen