Bekommt man für das Blinken der Scheinwerfer einen Strafzettel?
Antworten
Ich kann mir nur vorstellen, dass dies nützlich wäre, um einem anderen Autofahrer mit eingeschaltetem Fernlicht zu signalisieren, dass er auf Sie zukommt. Viele Leute blitzen sie mit grellem Licht an, aber sicherer ist es, das Licht ganz schnell aus- und dann wieder anzuschalten. Ich weiß, es hört sich dumm an, während der Fahrt das Licht auszuschalten, aber wenn man es schnell macht, ist es viel sicherer, als jemanden auf die gleiche Weise zu blenden, wie man selbst geblendet wird. Ich kann nichts über die Rechtmäßigkeit sagen, aber ich kann mir vorstellen, dass Sie auf jeden Fall für alles bestraft werden, was andere Fahrer gefährdet oder ablenkt, es sei denn, es geht darum, noch mehr Schaden zu verhindern, indem Sie zum Beispiel jemanden wissen lassen, dass sein Licht aus ist, indem Sie das Gleiche tun – indem Sie Ihr Licht einschalten und aus.
Die richtige Verwendung für das Blinken Ihres Fernlichts finden Sie im Handbuch Ihres Autos. Wenn ein Fahrer signalisiert, dass er beabsichtigt, auf Ihre Fahrspur zu wechseln, zeigt das Blinken des Fernlichts an, dass das Überfahren für ihn sicher ist. Es ist erstaunlich, wie viele Menschen das nicht wissen.
Wenn Sie nachts an einer Ampel stehen, deren Umschaltung lange dauert, und es keinen Verkehr gibt, kann ein zweimaliges Betätigen des Fernlichts dazu führen, dass einige Lichter umgeschaltet werden.
Es sollte kein Problem sein, höflich das Fernlicht einzuschalten, um einem entgegenkommenden Fahrer mitzuteilen, dass er Sie blendet. Es macht sie nicht blind. Machen Sie es einfach nicht aufdringlich und lassen Sie sie nicht an.
Das Fernlicht zu betätigen, um jemanden auf die Überhol- oder Überholspur zu bringen, ist weitaus sicherer als das Auffahren. Und noch einmal: Seien Sie nicht aufdringlich und lassen Sie das Licht nicht an.
Wenn Sie Ihre Scheinwerfer schnell in den Parkmodus schalten und wieder einschalten, ist dies eine höfliche Art, jemandem mitzuteilen, dass er die Scheinwerfer nicht eingeschaltet hat.
Wie üblich variieren die Gesetze je nach Land, Bundesstaat, Stadt, Kreis usw.