Gibt es echte Fotos des Asteroidengürtels, die von der NASA aufgenommen wurden?
Antworten
Vom ganzen Gürtel? Nein, denn das ist unmöglich.
Der Asteroidengürtel ist eine dünn besiedelte Region des Weltraums zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Im Gegensatz zu dem, was man oft in populären Darstellungen sieht, ist der Gürtel nicht vollgestopft mit riesigen Felsbrocken, die ständig aneinanderstoßen. Von jedem Asteroiden aus können Sie möglicherweise nicht einmal Ihren nächsten Nachbarn sehen.
Um auch nur einen einzigen Asteroiden von der Erde aus zu fotografieren, benötigen Sie ein Teleskop, das so nah heranzoomen kann, dass es den größten Teil des restlichen Himmels ausblendet. Angenommen, Sie würden eine Sonde so weit hinausschicken, dass sie zurückblicken und gleichzeitig den gesamten Hauptgürtel im Blickfeld haben könnte. In dieser Entfernung könnte man keinen einzigen Asteroiden erkennen – nicht einmal einen der großen.
Jetzt wurden Fotos von einzelnen Asteroiden gemacht.
Dies ist ein Bild des Hauptgürtelasteroiden Ida und seines winzigen Mondes Dactyl. Es wurde 1993 von der Raumsonde Galileo auf dem Weg zum Jupiter aufgenommen.
Dieses Bild des Asteroiden Vesta wurde 2012 von der Raumsonde New Dawn aufgenommen.
Diese unglaubliche Nahaufnahme des kleinen Asteroiden Itokawa wurde 2005 von der japanischen Sonde Hayabusa aufgenommen. Okay, es wurde nicht von der NASA aufgenommen, aber es ist immer noch ein echtes Foto eines Asteroiden. Bemerkenswert ist, dass es der Raumsonde Hayabusa im Jahr 2010 gelang, mit Proben des Asteroiden zur Erde zurückzukehren.
Und das sind natürlich nur einige Beispiele. Es gab viele echte Fotos von Asteroiden, die sowohl von erdbasierten als auch von sondenbasierten Kameras aufgenommen wurden. Allerdings kann man nicht den gesamten Gürtel fotografieren , da er zu weitläufig und zu weit entfernt ist, um ihn auf einmal einzufangen.
Es gibt Hunderte von Fotos, die die NASA von Asteroiden im Asteroidengürtel gemacht hat. Aber Sie möchten wahrscheinlich ein Foto davon sehen, wie es im Asteroidengürtel aussieht. Sie werden vielleicht ein wenig enttäuscht sein, so wie ich, als mir klar wurde, was der Asteroidengürtel eigentlich ist.
Als ich aufwuchs, dachte ich, dass es so aussah:
Erinnern Sie sich an die spannende Verfolgungsjagd in „ Das Imperium schlägt zurück“ ? Ich auch. Ich fand das wirklich erstaunlich. Aber als ich mehr darüber erfuhr, wie groß unser Sonnensystem ist, wurde mir klar, dass der Asteroidengürtel wahrscheinlich viel eher so aussieht:
Wo sind also all die Tausenden von Asteroiden? Nun, wenn dieses Bild ein echtes Foto wäre, würden Sie sehen, dass viele der Sterne im Hintergrund tatsächlich Asteroiden sind. Auf einem einzelnen Standbild lässt sich das nicht erkennen, aber wenn man über mehrere Tage hinweg mehrere Fotos macht und sie vergleicht, fällt einem auf, dass sich einige der „Sterne“ vor den Sternen im Hintergrund bewegen (was auch der Fall ist). Astronomen haben sie überhaupt erst entdeckt). Aber sie sind so weit voneinander entfernt, dass sie nur als winzige Punkte reflektierten Sonnenlichts erscheinen.
So aufregend „Das Imperium schlägt zurück“ im Jahr 1980 auch war, meines Wissens war „ 2001: Odyssee im Weltraum“ aus dem Jahr 1968 der einzige Film, der die Reise durch den Asteroidengürtel genau darstellte Im unteren Teil des Bildes rast ein großer Felsbrocken an der Kamera vorbei und dann noch einer, aber das war's. Sie haben dafür gesorgt, dass es tatsächlich überfüllt aussah, aber hey, es liegt an den Kinos.