Haben Polizisten andere Polizisten festgenommen?
Antworten
Ja, mehrmals (ich persönlich nicht). Mir sind mehrere Fälle bekannt, in denen Beamte dienstunfähig zur Arbeit erschienen, einem Alkoholtest unterzogen und dann verhaftet wurden, nachdem festgestellt wurde, dass sie mit dem Auto zur Arbeit gefahren waren. Ich habe von einem Fall gehört, in dem ein Beamter wegen des Verdachts der Vergewaltigung aus der Besprechung genommen und verhaftet wurde (was sich als böswillige Anschuldigung eines verschmähten Ex herausstellte). Beamte wurden nach Zusammenstößen oder Gewaltanwendung festgenommen, bei denen strafrechtliche Vorwürfe vorliegen.
Was der Fragesteller bedenken muss, ist, dass eine Verhaftung nicht das Ende der Welt bedeutet. Dies ist Teil eines Prozesses zur Wahrung der Integrität der Ermittlungen und zum Schutz der Rechte der Häftlinge während der Durchführung dieser Ermittlungen. Dies geht aus dem oben erwähnten Vergewaltigungsvorwurf hervor.
Natürlich. Ich habe es aus erster Hand miterlebt.
Der leitende Stellvertreter der Abteilung, in der ich arbeitete, wurde entlassen, nachdem er bei einem zufälligen Drogentest durchgefallen war. Später stellte sich heraus, dass er das Marihuana geraucht hatte, eine Pflanze, die in seinem Büro wuchs und mit der wir Oberstufenschülern die Übel des Drogenkonsums beibrachten.
Ein paar Tage später wirft ihn seine Frau raus und reicht die Scheidung ein. Sie reicht eine einseitige Verfügung gegen ihn ein.
Mitten in der Nacht bricht er in das Haus ein und fleht sie an, ihm eine zweite Chance zu geben. Er ist high, als alle rauskommen ... und er droht, sie (oder sich selbst) durch eine verschlossene Schlafzimmertür zu töten, wenn sie es nicht tut. Sie ruft die Polizei.
Da geht er hin. Am Ende verbüßte er wegen Einbruchsvorwürfen eine fünfjährige Haftstrafe.