Welches Land isst 2020 am meisten Käse?
Antworten
Einem von der International Dairy Federation veröffentlichten Bericht zufolge verbrauchte Frankreich im Jahr 2013 mit 57 Pfund Käse pro Person den meisten Käse pro Kopf, verglichen mit China, das zu den fünf Schlussverbrauchern gehört.
Mehr lesen:
Die 10 größten Käsekonsumenten pro Kopf .
China isst weltweit den meisten Fisch, gefolgt von Myanmar und Vietnam.
Fisch gehört heute wohl zu den am häufigsten konsumierten Nahrungsmitteln der Welt. Menschen auf der ganzen Welt verzehren Fisch zu Hause und in Restaurants zu anderen Mahlzeiten. Fisch ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel, während er in anderen nur als eine Art Mahlzeit betrachtet wird. In einigen Ländern wird viel Fisch konsumiert. Die wichtigsten Verbraucherländer sind China, Myanmar, Vietnam und Japan.
China - 2.035.262,17 Tonnen
Der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde nimmt den größten Anteil am Fischkonsum ein. Bei einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen ist die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten hoch, was sich in den jährlich konsumierten 2.035.262,17 Tonnen widerspiegelt. Die Gewässer des Chinesischen Meeres allein reichen nicht aus, daher müssen chinesische Trawler ausländische Gewässer ansteuern, um an das kostbare Gut zu kommen. In ganz China wird die Ware je nach Sorte und Preis sowohl in Restaurants der unteren als auch der gehobenen Preisklasse konsumiert. Die Branche ist auch lukrativ, da die Chinesen in der Lage waren, große Mengen an Fischfutterprodukten für andere Länder wie Kanada und andere Nationen auf der Welt zu produzieren.
Myanmar - 1.501.415,06 Tonnen
Myanmar, auch Burma genannt, hat den zweithöchsten Konsum, da Fisch weithin als Grundnahrungsmittel konsumiert wird. Da das Land mit Flüssen gesegnet ist und über eine Küstenlinie verfügt, an der man angeln kann, wird die Fischerei weithin als wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt. Allerdings ist das Land anfällig für Monsunüberschwemmungen, die häufig die Verteilung der Fische beeinträchtigen. Trotz dieser Störung konsumieren die Menschen in Myanmar Fisch und andere Meeresfrüchteprodukte. Schlechtes Management der Binnen- und Meeresfischerei während des Militärregimes führte zu einem Rückgang der Qualität und Quantität der produzierten Fische und führte zu Unterernährung in der Bevölkerung.
Vietnam - 1.148.447,43 Tonnen
Das kommunistische asiatische Land belegt im Ranking den dritten Platz. Aufgrund der einfachen Zubereitung und Verfügbarkeit von Fisch erwägen die Vietnamesen, Fisch häufiger zu essen als andere verfügbare Nahrungsmittel. Fisch ist außerdem eine wichtige Quelle für Proteine und Aminosäuren. Aufgrund seiner Bedeutung für die Vietnamesen hat die Regierung Mittel für den Ausbau der Meeresfrüchteindustrie durch den Bau weiterer Verarbeitungszentren bereitgestellt. Die Politik steht im Einklang mit den Fünfjahresplänen, die im Jahr 2020 enden. Vietnam exportiert seine Meeresfrüchteprodukte auch in andere Länder in Asien und der Welt und erzielt so Staatseinnahmen.
Japan – 730.783,86 Tonnen
Mit einem jährlichen Verbrauch von etwa 730.783,86 Tonnen belegt das Land den vierten Platz in der Liste der Länder, die den meisten Fisch essen. Ein Teil ihres Fischs stammt aus den umliegenden Meeren, andere müssen importiert werden, um das Defizit zu decken. Das Land gehört zu den bevölkerungsreichsten in Asien, was bedeutet, dass sich mehr Menschen von Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten ernähren. Der Fischfang in Japan ist ein lukrativer Wirtschaftszweig, trotz des Rückgangs des Verbrauchs aufgrund der Übernahme westlicher Ernährungsweisen durch die japanische Bevölkerung. Die Branche ist mehr als zehn Milliarden Dollar wert und profitiert von einer günstigen Regierungspolitik, die Anreize bietet und Quoten für ausländische Fischprodukte festlegt.
Andere Top-Konsumenten von Fisch
Indien, Malaysia, die Elfenbeinküste, Mexiko, Indonesien und Mosambik vervollständigen die zehn größten Fischverbraucherländer. Der hohe Fischkonsum hängt hauptsächlich von der Verfügbarkeit eines günstigen Umfelds für die Fischerei und der diesbezüglichen Regierungspolitik ab. Darüber hinaus können die kulturellen Besonderheiten der Bevölkerung des Landes das Ausmaß des Fischkonsums bestimmen.
Quelle: https://www.worldatlas.com/articles/countries-that-eat-the-most-fish.html