Wie oft sollte ein Unternehmen in den sozialen Medien posten?
Antworten
Sie wissen, dass soziale Medien wichtig sind, aber Sie wissen auch, dass sie zeitaufwändig sind und Sie in den Wahnsinn treiben!
Es ist schwierig, mit dem Laufenden zu bleiben und ständig neue Inhalte zu erstellen , insbesondere wenn man jeden Tag (oder mehrmals am Tag) auf Facebook und Instagram postet.
Gleichzeitig wissen Sie, dass soziale Medien ein großartiges Tool sind, das Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen kann. Dann fragen Sie sich: Wie oft sollte ein Unternehmen in den sozialen Medien posten?
Aber lassen Sie mich Ihnen ein kleines Geheimnis verraten. Um eine erfolgreiche Social-Media-Strategie zu haben, müssen Sie nicht jeden Tag etwas posten.
Lassen Sie es mich noch einmal für die Leute im Hintergrund sagen. Um eine erfolgreiche Social-Media-Strategie zu haben, müssen Sie nicht jeden Tag etwas posten.
Was ist in den sozialen Medien wichtiger: Qualität oder Quantität?
Seit einiger Zeit gibt es eine anhaltende Debatte über Qualität versus Quantität, wenn es um Ihre Inhalte in sozialen Medien geht. Ist es für ein Unternehmen besser, viele Inhalte zu haben und ständig zu posten, oder ist es besser, solide, umwerfende Inhalte viel seltener zu posten?
Die Antwort auf diese Frage ist, dass es von der Plattform abhängt, die Sie verwenden.
Pinterest ist eher eine Suchmaschine als eine Social-Media-Plattform, daher sollte ein Unternehmen etwas häufiger dort posten. Aber wenn es um Facebook oder Instagram geht, ist es in Ordnung, wenn man sich etwas zurückhält!
Als die sozialen Medien zum ersten Mal aufkamen (und sogar bis vor ein paar Jahren), war alles noch ganz neu, sodass die Algorithmen die Anzahl der Beiträge, die die Leute veröffentlichten, wirklich begünstigten. Sie wollten nur Inhalte auf ihrer Website, also je mehr, desto besser!
Damals galt: Je öfter ein Unternehmen (oder irgendjemand sonst) Inhalte auf Facebook und Instagram veröffentlichte, desto wahrscheinlicher war es, dass viele Menschen diese Inhalte sahen.
Nachdem es nun schon eine Weile existiert, hatten wir die Gelegenheit zu sehen, wie soziale Medien tatsächlich funktionieren und wie Menschen Inhalte konsumieren. Aus diesem Grund hat Facebook den Algorithmus mehrmals geändert, damit seine Plattformen besser an die tatsächliche Nutzung durch die Menschen angepasst werden können.
- Es ist für jeden sehr, sehr schwer, 365 Tage im Jahr gute Inhalte zu veröffentlichen! Selbst professionelle Sportmannschaften und große Marken haben nicht jeden Tag genug gute Geschichten zu erzählen. Es passiert einfach nicht.
- Die Menschen schützen ihren Newsfeed mehr als je zuvor! Verbraucher sind sich bewusst, dass Unternehmen häufig in sozialen Medien posten, und sie möchten nicht, dass ihre Newsfeeds von Beiträgen eines Unternehmens, dem sie folgen, überlagert werden
- Wenn Sie sich auf Quantität statt auf Qualität konzentrieren, können Sie tatsächlich Kunden verlieren, nur weil ein Unternehmen etwas veröffentlicht. Das heißt nicht, dass das Publikum es auch wirklich sehen möchte, insbesondere wenn es keinen Mehrwert bietet. Ärgern Sie Ihr Publikum nicht, weil Sie nur posten, um etwas zu posten.
- Wie oft sollte ein Unternehmensbeitrag in den sozialen Medien gepostet werden?
Die Art und Weise, wie es jetzt funktioniert, besteht darin, dass der Algorithmus qualitativ hochwertige Inhalte gegenüber quantitativen Inhalten bevorzugt . Das bedeutet nur, dass es besser ist, ein paar solide Beiträge zu haben, die viel Engagement hervorrufen, als viele nur gute Beiträge, die nicht so gut ankommen.
Facebook ist Eigentümer von Instagram und hat daher tatsächlich die gleichen Algorithmen und Richtlinien für die Werbeplattform. Wenn der Facebook-Algorithmus Qualität vor Quantität bevorzugt, dann gilt das auch für Instagram!
Es ist viel besser, 4 Beiträge mit 100 Likes und 27 Kommentaren zu haben, als 17 Beiträge mit jeweils nur 2 Likes und keinen Kommentaren.
Der Algorithmus basiert auf unseren Interessen und unserem Targeting, berücksichtigt aber auch, wie Menschen mit den von uns veröffentlichten Inhalten interagieren.
Wenn er ständig feststellt, dass ein Unternehmen Inhalte veröffentlicht, mit denen sich die Leute nicht beschäftigen (sie mögen sie nicht, kommentieren sie nicht oder teilen sie nicht), dann wird der Algorithmus diese Inhalte immer weniger Leuten zeigen, weil es so ist denkt, dass den Leuten nicht gefällt, was Sie veröffentlichen.
Wenn ein Unternehmen jedoch in der Lage wäre, einen Beitrag zu veröffentlichen, der jedes Mal 100 „Gefällt mir“-Angaben und 27 Kommentare erhält, es aber nur zweimal pro Woche postet, dann würde der Algorithmus erkennen, dass die Leute diesen Inhalt lieben, und ihn daher mehr Menschen zeigen.
Es wird unterschiedlich sein, wie oft jedes Unternehmen in den sozialen Medien posten sollte, und das liegt daran, dass jedes Unternehmen und jede Branche anders ist. Eine gute Faustregel ist, mindestens zwei bis drei Mal pro Woche zu posten . Auf diese Weise wird Ihr Feed regelmäßig aktualisiert und Sie haben mehr Zeit, sich auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte statt auf reine Quantität zu konzentrieren.
WARUM SOLLTE EIN UNTERNEHMEN WENIGER IN DEN SOZIALEN MEDIEN POSTEN?
Es gibt viele Gründe, sich auf Qualität statt auf Quantität zu konzentrieren!
- Sie können weniger Zeit in sozialen Medien verbringen, da Ihr Unternehmen nicht jeden Tag Beiträge veröffentlichen muss
- Ihr Publikum (und Benutzer auf Facebook) haben ein besseres Erlebnis, weil sie sich über bessere Inhalte Ihres Unternehmens freuen
- Neue Leute und andere potenzielle Kunden bekommen einen besseren ersten Eindruck, wenn sie auf Ihre Inhalte stoßen
- Facebook und Instagram zeigen mehr Menschen Ihre Inhalte kostenlos
- Ihre Inhalte spiegeln Ihr Unternehmen und Ihre Marke besser wider, da sie besser auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind
- Ihr Unternehmen kann sich den Ruf erarbeiten, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, und potenzielle Kunden könnten Ihre Produkte ebenfalls als hochwertiger wahrnehmen
Vor ein paar Jahren, als soziale Medien noch neu waren, konzentrierten sich alle darauf, so oft wie möglich viele Inhalte zu veröffentlichen. Es ging nur um die Menge und darum, so viel wie möglich zu posten.
Aber jetzt, da sich die Dinge geändert haben, bevorzugen die Algorithmen wirklich die Qualität des Inhalts gegenüber der Quantität des Inhalts. Das bedeutet, dass ein Unternehmen seltener bessere Inhalte in den sozialen Medien veröffentlichen sollte!
Vorbei sind die Zeiten, in denen man jeden Tag (oder mehrmals am Tag) Beiträge postet und endlos versucht, diese Social-Media-Sache zum Laufen zu bringen. Aber Sie können dieses großartige Tool trotzdem nutzen, um Ihr Geschäft auszubauen!
Das Beste daran ist, dass Sie tatsächlich Zeit sparen und weniger Arbeit in den sozialen Medien leisten können, während Sie noch bessere Ergebnisse als zuvor erzielen! Win-win-Situation.
So oft es geht. Abhängig von der Art des Unternehmens müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:
- Was ist der durchschnittliche Kaufzyklus eines Neukunden? Wie lange dauert es im Durchschnitt vom Start bis zum Abschluss?
- Wie hoch ist der durchschnittliche Ticketbetrag für einen Neukunden? Für Artikel mit höheren Tickets sind in der Regel nicht so viele Beiträge erforderlich wie für Artikel mit niedrigeren Tickets.
- Wie oft postet Ihr Top-Konkurrent in den sozialen Medien? (Dies ist möglicherweise das Wichtigste.)
- Wie viele Informationen werden je nach Größe der Nische, in der sich Ihr Unternehmen befindet, in den sozialen Medien veröffentlicht?
Dies sind die wichtigsten Dinge, die ich berücksichtige, wenn ich entscheide, wie viel ich in den sozialen Medien poste.
Im Durchschnitt würde ich sagen, einmal am Tag, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge qualitativ hochwertig sind. Sie können höchstwahrscheinlich nicht täglich qualitativ hochwertige, originelle Inhalte produzieren. Das ist völlig in Ordnung. Finden Sie einfach so viele Inhalte in Ihrer Nische, die Sie für Ihre potenziellen Kunden kuratieren können.
Es gibt mehrere Plattformen, die dies für Sie erledigen können, sobald Sie die Parameter festgelegt haben.
Noch einmal zurück zu Ihrem Top-Konkurrenten: Wie oft postet er und in welchen sozialen Netzwerken? Nutzen Sie dies als Ausgangspunkt. Sobald Sie ermittelt haben, wie viele Inhalte Ihre potenziellen Kunden konsumieren können, können Sie Ihre Social-Media-Strategie verfeinern.