Wie viele Lebewesen haben jemals auf der Erde gelebt?

Apr 30 2021

Antworten

ThomasCarlson28 Aug 11 2018 at 20:09

Die allgemein akzeptierte Antwort lautet 110 Milliarden Menschen, diese kann jedoch je nach Ihren Parametern und Definitionen stark variieren.

Kompliziert wird es, als unsere großen Vorfahren anfingen, weniger menschlich und mehr affenähnlich auszusehen. Sie müssen herausfinden, an welchem ​​Punkt Sie mit dem Zählen aufhören möchten und welche Kreaturen Sie einbeziehen möchten, was sowieso etwas unscharf sein wird.

Auch der Begriff Lebewesen ist vage. Wenn man anfängt, Ameisen und Termiten einzubeziehen, hat man wirklich sehr große Zahlen.

CraigWeiler Apr 19 2018 at 21:08

Vor 300 Jahren, also etwa im 17. Jahrhundert. Weltbevölkerung etwa 640.000.000 Menschen. Es gibt also heute fast elfmal mehr Menschen auf der Welt als damals.

Es war der Beginn der industriellen Revolution. 1712 wurde die Newcomen-Dampfmaschine erfunden. Der Telegraph wurde 1774 erfunden. Das Dampfschiff 1786 und eine Pockenimpfung 1796.

Reisen und Kommunikation verliefen im Tempo eines wandelnden Pferdes an Land und eines Segelboots auf dem Meer. Das Leben war buchstäblich viel langsamer. 30 Meilen pro Stunde waren sehr, sehr schnell. Wenn Sie im 18. Jahrhundert lebten, lebten Sie mit den Jahreszeiten. Die Winter waren kalt, Herbst und Frühling waren nass und die Sommer waren heiß. Die Häuser waren klein und die Leute waren viel draußen. Wenn die Sonne unterging, war das für heute Schluss, es sei denn, man wollte viel Geld für Kerzen und Öl verschwenden. Manchmal konnte man nachts im Licht des Vollmonds lesen.

Nicht ganz so romantisch. Eher so, als würde man sich aus dem Schlafzimmerfenster lehnen.

Sie haben für Ihre eigene Unterhaltung gesorgt und Singen, Tanzen und das Spielen von Instrumenten waren an der Tagesordnung. In Ihrer Stadt gab es eine Kirche, und Sie besuchten die Kirche, um Kontakte zu knüpfen und sich von der Monotonie der Arbeit zu erholen.

Stellen Sie sich zwei oder drei Familien vor, die das gemeinsam machen.

Fast jeder wusste einigermaßen, wie man mit der Natur umgeht. Die Welt war größtenteils ländlich geprägt und die Menschen wussten, wie man draußen schläft, jagt, fischt und was man isst, wie man ein Feuer macht usw.

Die Welt war nicht mechanisiert, daher haben Sie höchstwahrscheinlich viel mit Ihren Händen gearbeitet, auch wenn Sie einen Schreibtischjob hatten. Die meiste Zeit ging man zu Fuß, längere Strecken reiste man nur zu Pferd.

Apropos: Viele Menschen hatten Erfahrung mit Tieren und wussten genau, woher ihre Nahrung kam. Es war an der Tagesordnung, einen frisch getöteten Vogel zu kaufen und die Federn zu rupfen oder ihn sogar töten zu müssen.

Menschliche und tierische Abfälle waren etwas, mit dem die Menschen lebten.

Jetzt sind wir viel weiter von der Natur entfernt, mit einem schnelleren Tempo und weitaus abstrakteren Dingen, mit denen wir uns befassen müssen.