Erfahren Sie mehr über selbstfahrende Fahrzeuge und KI mit Duckietown

Jan 09 2021
Duckietown begann als Ingenieurkurs am MIT, der Studenten die Welt des maschinellen Lernens und autonomer Fahrzeuge näher bringen sollte. Die Plattform war modular und skalierbar und diente dazu, kleine Gummienten mit einer einzigen Bordkamera und ohne vorprogrammierte Karten durch eine Modellstadt zu transportieren.

Duckietown begann als Ingenieurkurs am MIT, der Studenten die Welt des maschinellen Lernens und autonomer Fahrzeuge näher bringen sollte . Die Plattform war modular und skalierbar und diente dazu, kleine Gummienten mit einer einzigen Bordkamera und ohne vorprogrammierte Karten durch eine Modellstadt zu transportieren.

Duckietown wurde von MIT-Forschern entworfen und als Einführungsplattform für das Erlernen autonomer Fahrzeuge geschaffen. (📷: MIT)

Zwei Jahre später haben MIT-Ingenieure die Duckietown Foundation gegründet, die darauf abzielt, die Plattform in Klassenräume und Wohnungen zu bringen, um eine Einführung in die Welt der Robotik und KI zu ermöglichen.

Duckietown wird bereits als „spielerische Lernerfahrung“ bezeichnet und hat bereits über 700 Studenten in 10 verschiedenen Ländern unterrichtet, darunter MIT, ZTE (Zürich), TTI Chicago, die Universität von Montreal und NCTU. Die Lernerfahrung beinhaltet, dass Schüler ihre eigenen Duckiebots erstellen und programmieren, um durch eine skalierbare Stadt zu navigieren, neue Funktionen zu erstellen und bestehende zu überarbeiten.

Die Duckiebots selbst sind nur mit einer einzigen HD-Kamera ausgestattet, mit der sie Informationen darüber sammeln, wohin sie in der simulierten Stadt fahren sollen, indem sie Fahrspuren und deren Ausrichtung in diesen Fahrspuren erkennen. Jeder autonome Duckiebot verfügt über einen Raspberry Pi 3 , um die visuellen Daten zu verarbeiten, und aktiviert dann das Roboterfahrzeug mithilfe eines Gleichstrommotorschilds und eines Paares Gleichstrommotoren, wohin es sich bewegen soll.

Die Software besteht aus modularen Blöcken, die geändert werden können, um verschiedene Funktionen auszuführen, ohne andere zu ändern. (📷: Duckietown)

Die Duckietown-Plattform kann mithilfe eines modularen Ansatzes konfiguriert werden, mit dem Duckiebots verschiedene Funktionen ausführen können. Diese Funktionen dienen zur Übersetzung von AprilTags in der Stadt, um Topografietypen, Verkehrszeichen und Ampeln zu kennzeichnen. Diese visuellen Hinweise helfen dem autonomen Fahrzeug, durch das Dorf zu seinem Ziel zu navigieren.

Duckietown wird derzeit auf Kickstarter in Kit-Form über Crowdfunding finanziert. Die Starter-Version kostet 399 US-Dollar. Damit erhalten Sie einen einzelnen Duckiebot und genügend Kacheln, um einen Loop-Track zu bilden. Es gibt auch Optionen für die Spende eines Kits an bedürftige Kinder und Bildungspakete für Lehrer und Schulen zur Verwendung als Lernmaterial.