Ich sah einen sich bewegenden Stern. War es wahrscheinlich ein Satellit oder die ISS?
Antworten
Sind Sie sicher, dass es so aussieht, als würde es sich langsam bewegen? Das ist nicht meine Erfahrung.
Auf der ISS-Beobachtungswebsite können Sie den Namen der nächstgelegenen Stadt eingeben und erhalten eine Liste mit den Zeiten, zu denen Sie sie über sich fliegen sehen können. Wenn Sie wissen, wann es kommt, können Sie es problemlos ohne Fernglas oder Teleskop sehen.
Wir können die ISS beobachten und auf zwei verschiedene Arten berechnen, wie schnell sie fliegt:
METHODE 1:
Als ich ihn letzten Dienstag über mein Haus fliegen sah, überquerte er den gesamten Weg von einem Horizont zum anderen in weniger als 8 Minuten ... das ist ERSTAUNLICH schnell, wenn man bedenkt, dass er sich etwa 160 Meilen über uns befindet.
Entsprechend:
Entfernung zum Horizontrechner
Ein Objekt, das 160 Meilen über der Erdoberfläche kreist, erscheint über dem Horizont, wenn es etwa 1.100 Meilen entfernt ist – und verschwindet über dem gegenüberliegenden Horizont, wenn es in der anderen Richtung genauso weit entfernt ist.
Es legt also eine Strecke von vielleicht 2.200 Meilen in nur 8 Minuten zurück. Das sind 16.500 Meilen pro Stunde … 4,6 Meilen pro Sekunde!
METHODE 2:
Die andere Möglichkeit, zu berechnen, wie schnell die ISS auffällt, ist, dass man sie in manchen Nächten tatsächlich auf zwei aufeinanderfolgenden Umlaufbahnen sehen kann. Für mich besteht hier in Texas die Chance, es nächsten Donnerstag auf zwei aufeinanderfolgenden Umlaufbahnen zu sehen. Der erste Durchgang erfolgt um 21:22 Uhr, der zweite um 22:57 Uhr – die ISS wird also in nur 95 Minuten die ganze Welt umrunden und wieder über ihr ankommen. Der Erdumfang beträgt 24.900 Meilen – dafür muss er sich also mit einer Geschwindigkeit von 25.700 Meilen pro Stunde bewegen.
ABSCHLUSS:
Das sind nur grobe Berechnungen – die wahre Umlaufgeschwindigkeit der ISS beträgt 4,76 Meilen pro Sekunde oder 17.136 Meilen pro Stunde … was definitiv nicht langsam ist!
Der Platz ist riesig. Es gibt vielleicht ein paar hundert Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn und sie sind über die ganze Welt verteilt. Stellen Sie sich vor, es gäbe ein paar Hundert Autos auf der ganzen Welt, die zufällig auf alle Kontinente und Länder verteilt seien: Wie oft würden Ihrer Meinung nach zwei Autos aufeinandertreffen? Fügen wir nun die Tatsache hinzu, dass Autos an der Erdoberfläche befestigt sind, Satelliten sich jedoch in unterschiedlichen Höhen befinden können, und Sie sehen, dass die Chance, an einem anderen Satelliten in einer Entfernung vorbeizukommen, die es Ihnen ermöglichen würde, ihn zu sehen, wirklich gering ist.
Darüber hinaus vermeidet die ISS aus Sicherheitsgründen aktiv enge Begegnungen mit anderen Satelliten und mit Weltraummüll. Alle lebenden und toten Satelliten sowie sämtlicher Weltraummüll in der Erdumlaufbahn werden sorgfältig verfolgt. In den seltenen Fällen, in denen vorhergesagt wird, dass einer der Satelliten in der Nähe der ISS vorbeifliegt, wird die Umlaufbahn korrigiert, um die Entfernung zu vergrößern und eine mögliche Kollision zu vermeiden. Wenn die Astronauten auf der ISS also einen Satelliten in der Nähe sehen und dieser weder an der Station andockt noch sie verlässt, bedeutet das, dass etwas schief gelaufen ist …