Ist es möglich, nachts vorbeifliegende Satelliten zu sehen?
Antworten
Es ist nicht nur möglich, es ist auch ganz einfach. In jeder klaren Nacht können Sie zahlreiche Satelliten beobachten, die über Ihnen vorbeiziehen. Folgendes müssen Sie wissen:
- Satelliten strahlen ihr eigenes Licht nicht aus. Sie können sie nur sehen, wenn sie das Sonnenlicht reflektieren.
- Um einen Satelliten sehen zu können, müssen Sie sich daher im Dunkeln befinden, der Satellit muss jedoch Sichtlinie zur Sonne haben. Dies geschieht am wahrscheinlichsten in den wenigen Stunden nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang. Um Mitternacht besteht kaum eine Chance, einen Satelliten zu sehen, da sich jeder Satellit, der über uns hinwegfliegt, auch im Schatten der Erde befindet.
- Satelliten bewegen sich sichtbar vor dem Hintergrund von Sternen. Wie schnell sie sich bewegen, hängt davon ab, wie weit sie entfernt sind. Satelliten, die näher an der Erde (niedriger in der Höhe) sind, bewegen sich schneller als Satelliten, die weiter entfernt sind.
- Satelliten blinken nicht. Wenn Sie sehen, dass sich etwas über den Himmel bewegt, es aber blinkt, handelt es sich um ein Flugzeug und nicht um einen Satelliten.
- Satelliten sind langsamer als Meteore. Ein Streifen, der sich in ein oder zwei Sekunden über den Himmel bewegt, ist höchstwahrscheinlich ein Meteor und kein Satellit.
- Satelliten können ihre Helligkeit je nach Winkel zwischen der Sonne, dem Satelliten und dem Beobachter (Ihnen) ändern. Früher gab es eine Flotte von Satelliten namens Iridium. Iridium-Satelliten hatten türgroße Antennen, die stark reflektieren. Wenn Sie genau am richtigen Ort wären, könnten Sie einen Blick auf ein superhelles, sich bewegendes sternähnliches Objekt erhaschen, während der Iridium-Satellit das Sonnenlicht einfängt und es auf Ihre Position reflektiert. Bedauerlicherweise sind die Iridium-Satelliten inzwischen außer Betrieb und so genannte Iridium-Flares werden seltener und weniger vorhersehbar, da die Satelliten entweder wieder in die Erdatmosphäre eindringen oder außer Kontrolle geraten.
- Manchmal kann man beobachten, wie ein Satellit in den Erdschatten eindringt. Wenn Sie einem punktuellen Lichtpunkt folgen, der sich stetig über den Himmel bewegt, und dieser plötzlich aus dem Blickfeld verschwindet, handelte es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Satelliten, der in den Schatten unseres Planeten eindrang.
Fassen wir also noch einmal zusammen: Wenn Sie einen Satelliten sehen möchten, benötigen Sie in einer klaren Nacht einen dunklen, offenen Standort. Die beste Zeit ist kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang. Es muss dunkel genug sein, um die Sterne sehen zu können. Ein Satellit erscheint als sich stetig bewegender Lichtpunkt, der möglicherweise verschwindet (obwohl dies möglicherweise nicht der Fall ist ... es hängt von der Umlaufbahn des Satelliten ab und davon, wie weit unter dem Horizont sich die Sonne befindet). Wenn es blinkt oder sich superschnell bewegt, ist es kein Satellit.
Fröhliches Jagen!
Absolut, ich konnte vor ein paar Tagen nicht schlafen und bin gegen 12:30 Uhr auf die Terrasse gegangen. Ich saß in einem der Schaukelstühle und schaute nach oben und sah, wie in nur etwa 30 Minuten drei Satelliten direkt über mir vorbeizogen. Woher weiß ich, dass es Satelliten waren? Nun, im Gegensatz zu Flugzeugen waren sie hell und sahen aus wie die Sterne im Hintergrund, legten aber die Distanz von Horizont zu Horizont in nur wenigen Minuten zurück.
Ein Flugzeuglicht wäre nicht so hell und würde viel länger brauchen, um diese Distanz zurückzulegen.