Kann jemand ins Gefängnis gehen, weil er gedroht hat, Sie zu töten?
Antworten
Zumindest in den USA hat jeder Staat seine eigenen Gesetze gegen „terroristische Drohungen“.
Die Drohung muss nicht schriftlich erfolgen, sie muss nicht unbedingt verbal erfolgen. Es kann ein visueller Hinweis oder eine Körperbewegung sein.
In meinem Bundesstaat stellt die Androhung von Tod oder schwerer Körperverletzung eine terroristische Bedrohung dar. Hier handelt es sich um ein Vergehen ersten Grades, das mit einer Gefängnisstrafe von 6 bis 12 Monaten geahndet wird, und viele Verurteilungen führten zu Gefängnisstrafen.
Im Jahr 2015 saß ich hier 11,5 Monate im Bezirksgefängnis. Ich traf mehrere Männer, die genau dafür eine Haftstrafe verbüßten.
Einer führte ein Videogespräch mit einer Freundin, mit der er sich stritt. Er zog eine Pistole heraus, tippte sie unter sein Kinn und sagte: „Vertrau mir, du willst mich nicht wütend machen.“ Am folgenden Nachmittag wurde er festgenommen.
Ein anderer schrieb einem Ex eine SMS mit den Worten: „Scheiße, wenn du nicht aufhörst, über mich zu reden, bringe ich dich um.“ Er wurde spät in der Nacht verhaftet.
Also ja, jemand kann ins Gefängnis gehen, weil er gedroht hat, Sie zu töten. Und viele Menschen haben es getan.
In Kanada ist es gemäß Abschnitt 264.1 des Strafgesetzbuchs illegal, mit dem Tod oder schwerer Körperverletzung zu drohen. Eine Gefängnisstrafe ist möglich, hängt aber von der Situation ab.