Warum gelten 18-Jährige rechtlich als Erwachsene, wenn 18-Jährige normalerweise geistig keine Erwachsenen sind? Wäre es nicht besser, wenn das gesetzliche Erwachsenenalter 21 Jahre beträgt?

Sep 19 2021

Antworten

PaulBolin1 Jun 02 2018 at 00:36

Ehrlich gesagt würde ich eine Anhebung des Erwachsenenalters auf 25 befürworten. Es ist wissenschaftlich höchst gerechtfertigt. Ich mag es, weil es ein gewisses Maß an Objektivität hat. Erst im Alter von 25 Jahren erreicht das menschliche Gehirn seine endgültige (erwachsene) Entwicklungsstufe. Insbesondere ist es der Frontallappen, der seine Entwicklung beendet. Dies ist der Teil des Gehirns, mit dem wir die möglichen Konsequenzen unserer Handlungen abschätzen.

Ich persönlich weiß, dass es eine Zeit in meinem Leben gab, in der ich dumme Sachen gemacht habe. Rückblickend frage ich mich: „Was zum Teufel habe ich mir dabei gedacht?“ Tatsache war, dass ich wahrscheinlich nicht nachgedacht habe – zumindest nicht wie ein Erwachsener. Das war kein Versagen meiner Moral. Es spiegelte meine Entwicklung wider. Diese Fälle ließen deutlich nach, als ich mich meinem 25. Geburtstag näherte und ihn passierte – was noch gar nicht so lange her war. Das ist kein Zufall.

Ich denke, ein Abstufungssystem wäre eine gute Idee, in der Reihenfolge der Risiken. Die Reihenfolge ist umstritten. (Wir machen das schon irgendwie – in den USA muss man zum Beispiel 16 sein, um Auto zu fahren, 18, um eine Kreditkarte zu nehmen, und 21, um zu trinken.) Aber ich denke definitiv, dass eine Person keinen Besitz haben sollte eine Waffe, bis sie 25 sind. Und ich bin ein ziemlich starker Befürworter des zweiten Verfassungszusatzes.

Dr Paul

BillieWillisFerguson Jan 02 2021 at 01:36

Es ist nichts falsch daran, dass das gesetzliche Alter der Volljährigkeit 18 Jahre alt ist. Ich habe viele unreife Erwachsene über 50 und viele super reife, vernünftige Kinder unter 15 getroffen. Ich bin 17 Jahre alt und werde im April 18.