Warum nennt man den Mond einen Satelliten?

Apr 30 2021

Antworten

RobertFrost1 Jun 19 2019 at 22:39

Das Wörterbuch und ein Typ namens Kepler.

Das Wort Satellit kommt vom lateinischen satellitem und bedeutet „Begleiter, Begleiter oder Assistent“. Im Französischen bedeutete es „Anhänger einer höheren Person“.

Im Jahr 1611 entschied sich Johannes Kepler, es zur Beschreibung der Jupitermonde zu verwenden, weil diese kleinen Körper, die den Jupiter umkreisten, scheinbar ihrem Vorgesetzten auf seiner Umlaufbahn um die Sonne folgten oder ihn begleiteten. Er tat dies in einem Dokument mit dem Titel Narratio de Observatis Quatuor Jovis Satellitibus (Erzählung über vier beobachtete Satelliten des Jupiter).

ShaneSager Jul 10 2018 at 06:29

Ein Satellit ist einfach ein Objekt, das ein größeres Objekt umkreist. Da der Mond die Erde umkreist, oder besser gesagt, Erde und Mond ihren gemeinsamen Massenschwerpunkt (der sich innerhalb der Erdoberfläche befindet) umkreisen, ist es naheliegend, den Mond als Satellit zu bezeichnen. Manchmal möchten wir angeben, dass es sich um einen natürlichen Satelliten handelt, um ihn von allen künstlichen Satelliten zu unterscheiden, die vom Menschen gebaut und in die Umlaufbahn gebracht wurden.

Ebenso kann man mit Recht sagen, dass die Erde ein Satellit der Sonne ist, aber normalerweise bleiben wir bei dem spezifischeren Planeten.