Warum nicht den Mond als Satellit nutzen? Der Mond ist ein Satellit in dem Sinne, dass er die Erde umkreist, aber warum reflektieren wir keine HF-Signale von ihm? Ich meine, es ist ein kostenloser Satellit. Ich vermute, dass es entweder schon einmal gemacht oder versucht wurde.
Antworten
Ich denke, sie haben es versucht, aber es funktioniert aus mehreren Gründen nicht so gut.
Da ist zunächst die Distanz. Der Mond ist etwa 1,3 Lichtsekunden entfernt, sodass jedes Signal, das wir senden würden, eine Verzögerung von etwa 2,6 Sekunden hätte … was für reine Rundfunkmedien keine Rolle spielen würde, aber nicht für die Art und Weise, wie wir das Internet im Allgemeinen nutzen Mobiltelefone (da sie darauf angewiesen sind, mehrere Datenpakete mit antwortenden Empfangsbestätigungspaketen zu senden).
Zweitens ist der Mond keine ebene Oberfläche … er weist alle möglichen Unregelmäßigkeiten im Material, in der Höhe, in der Ausrichtung usw. auf, und seine Umlaufbahn schwankt nur geringfügig, selbst wenn wir eine flache, gleichmäßige Oberfläche bauen würden Wenn man eine Plattform zum Abbinden von Signalen verwendet, ist es so, als würde man mit einem Licht auf jemanden richten, der einen wackeligen Spiegel hält, und das Signal würde überall hingehen.
Drittens hängt es auch mit der Entfernung zusammen … der Signalstärke. Würden wir eine normale Sendequelle verwenden, etwa einen Radiosender, der gleichzeitig in alle Richtungen sendet, würde die Stärke um einen Faktor des Quadrats der Entfernung reduziert … Satellitentelefone ohne lokales Netzwerk oder eine spezielle Schüssel müssen nur auf niedrig eingestellt werden Erdumlaufbahn … Der Mond ist VIEL weiter entfernt. Wenn wir eine direkte Strahlübertragung verwenden würden (wie wir sie zum Senden von Nachrichten zu und von unseren Missionen zum Mond und darüber hinaus verwendet haben), müssten wir uns mit der Signalstreuung auseinandersetzen. Ich erinnere mich an ein vor Jahrzehnten durchgeführtes Experiment, bei dem ein kohärenter Lichtstrahl (Laser) auf den Mond gerichtet war … das reflektierte Licht hatte die Größe der Erde. Obwohl sich die Lasertechnologie im Laufe der Zeit zweifellos verbessert hat, würde das Signal durch die Ausbreitung über eine so große Entfernung immer noch geschwächt werden … Aus diesem Grund haben alle Sonden ihren eigenen Sender, und wenn dieser ausfällt, verlieren wir ihn normalerweise (also anstelle eines). Das Signal muss die doppelte Distanz zurücklegen (hin und zurück), es muss nur dorthin gehen und dann wird eine Nachricht zurückgesendet (nicht zurückgeworfen).
Aber näher an ihrem Heimatort haben sie versucht, unsere eigene Atmosphäre als Mittel zur Übertragung von Nachrichten zu nutzen … Ich glaube, auf diese Weise funktionieren Kurzwellen über so große Entfernungen, aber es gab Bemühungen, daraus eine praktikablere Lösung für den Massenmarkt zu machen … aber Künstliche Satelliten erwiesen sich als wesentlich zuverlässiger.
Aber gute Idee!
„ Warum nicht den Mond als Satellit nutzen? Der Mond ist ein Satellit in dem Sinne, dass er die Erde umkreist, aber warum reflektieren wir keine HF-Signale von ihm? Ich meine, es ist ein kostenloser Satellit. Ich vermute, dass es entweder schon einmal gemacht oder versucht wurde. ”
Kommunikationssatelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn befinden sich in der Regel etwa 2.000 bis 20.000 km über unseren Köpfen. Wenn meine Rechnung richtig ist, bedeutet das, dass wir ein Funksignal von einem Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn abprallen lassen und es auf der Erde in etwas mehr als 0,01 Sekunden zurückempfangen können (vorausgesetzt, die Elektronik im Satelliten verursacht keine Verzögerung). , Trotzdem).
Der Mond ist mittlerweile etwas weiter entfernt – 384.400 km. Aufgrund der größeren Entfernung wird es fast 2,5 Sekunden dauern, bis wir ein Funksignal vom Mond reflektieren. Bei bidirektionaler Sprachkommunikation sind 2,5 Sekunden eine erhebliche Verzögerung und für die sprechenden Personen frustrierend. Die Einführung einer Verzögerung von 2,5 Sekunden in die Datenkommunikation wird viele Systeme unbrauchbar machen.
Bei solchen Entfernungen ist es schon fast zur Routine geworden, einen Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen. Eine Reise zum Mond ist ein viel größeres Unterfangen.
Es gibt auch praktische Aspekte, ein Signal zum und vom Mond zu empfangen. Dies ist eine Schüssel, die für Satelliteninternet verwendet wird:
Und so etwas mussten wir nutzen, um mit den Apollo-Missionen zu sprechen:
Außerdem hat der Mond ein kleines Problem, da es nur eines gibt: Wenn Sie sich auf der Seite des Planeten befinden, die gerade dem Mond zugewandt ist, ist alles in Ordnung, aber der halbe Planet bekommt nichts.