Was wäre, wenn wir weit genug in den Weltraum fliegen und zurückblicken würden? Könnten wir den Anfang der Erde sehen?
Antworten
Meiner bescheidenen Meinung nach und mit gutem Verständnis der Dinge: Nein. Die Erde befindet sich in ihrem gegenwärtigen Zustand. Sie beginnen Ihre Reise jetzt, egal wie schnell oder in welche Richtung Sie in Zukunft gehen werden.
Nehmen wir an, Sie reisen 4,5 Milliarden Lichtjahre (ungefähr so alt wie die Erde), wenn Sie mit Lichtgeschwindigkeit reisen und zurückblicken? Nun... hier ist der knifflige Teil. Das Licht dieses Tages wird mit Ihnen reisen (mit dem gleichen Bild der Zeit, als Sie gegangen sind), wie Seite an Seite. Sobald Sie also zurückblicken, sehen Sie nur das Bild, das gerade mit Ihnen an diesem Punkt im Raum angekommen ist, und von da an wird das Licht/Bild in die Zukunft weitergehen. Wenn Sie nun am Ende ein Wurmloch in die Hände bekommen, das Sie augenblicklich überall in Raum und Zeit hinbringen kann, gehe ich davon aus, dass das Teleskop kein Problem wäre, wenn Sie ein Wurmloch bekommen könnten. Dann bekam ich mein Popcorn, meinen ausgehöhlten Asteroiden mit allen Leckereien darin und das Teleskop oben, das mit all diesen Monitoren überall verbunden war. Ja, werfen Sie vielleicht einen Blick auf die Erde und sie ist vorbei, insbesondere die Evolution des Lebens und all das, aber besser noch, ich würde diesen und alle anderen Planeten erforschen oder, wissen Sie, aus diesen Planeten und Sonnensystemen und Galaxien und Superhaufen und all den weit entfernten Paralleluniversen herauszoomen davon weg, wenn es die Größe eines Planeten oder so hat, und dann sehen, oder vielleicht, wenn es die Größe eines Atoms oder eines subatomaren Teilchens hat, und es aus dieser Entfernung betrachten und einfach mein Popcorn haben und weiter herauszoomen, lol.
Hypothetisch ja. Wenn Sie sich irgendwie augenblicklich 4,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernen könnten und ein unvorstellbar großes Teleskop hätten, könnten Sie die Erde bei ihrer Entstehung beobachten.
Allerdings gibt es dabei viele reale Probleme. Erstens kann man dem Licht nicht entkommen (oder sogar mit ihm mithalten), sodass das Licht, wenn man dort ankommt, noch weiter entfernt sein wird. Selbst wenn man dem Licht jedoch einen Schritt voraus sein könnte, wären die Linsen, die man zur Fokussierung des Lichts benötigen würde, so groß, dass sie unter ihrer eigenen Masse in ein Schwarzes Loch kollabieren würden. Selbst wenn man diese beiden Probleme irgendwie überwinden könnte, wäre die Entstehung der Erde ein kontinuierlicher Prozess, der Millionen von Jahren dauerte, sodass man nicht lange genug leben würde, um mehr als eine winzige Momentaufnahme des Prozesses zu beobachten.