Wie kann ich Lichtflecken in die Augen einer Figur zeichnen?
Antworten
Du zeichnest es nicht. Tatsächlich skizzieren Sie es und halten sich dann davon fern. Das Weiß Ihres Papiers ist das einzige Weiß, das Sie haben, also schützen Sie es so gut wie möglich. Ich habe eine „Regel“, die ich auf meine eigene Zeichnung anwende: „Tragen Sie niemals Graphit auf einen Bereich auf, bis Sie sicher sind, dass er dorthin gehört!“ Wenn Sie das tun, sind Ihre Tage des Radierens vorbei :)
Ich wünschte, ich hätte Zeit, eine Demo für Sie zu zeichnen, aber Sie müssen sich mit einer schriftlichen Beschreibung begnügen.
Ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
- Ein Auge ist eine gekrümmte Oberfläche
- Die Iris ist eine flache Ebene hinter der Hornhaut (nicht gekrümmt)
- Das wichtigste Highlight (das Sie interessiert) ist der Punkt auf der Kurve, der direkt Ihrer Lichtquelle zugewandt ist.
- Der obere Teil des Auges wird durch das darüber liegende Augenlid abgeschattet und ist daher dunkler.
- Das Auge ist gekrümmt, daher nimmt es neben dem Hauptlichtpunkt oft auch ein sekundäres Lichtbild auf – beispielsweise eine Spiegelung des Horizonts vor dem Auge. Das sieht man an Juans Beispiel.
- Es gibt noch ein weiteres Highlight, das ich später erwähnen werde.
Umreißen Sie, wie Philip es Ihnen gezeigt hat, das wichtigste Highlight mit einer sehr scharfen Kante. An diesem Highlight ist nichts Weiches. Ich persönlich würde jetzt die Pupille schattieren und sie so schwarz wie möglich machen. Versuchen Sie es mit 2B und polieren Sie es dann mit HB. Sie haben jetzt den maximalen Kontrast, den Sie in der gesamten Zeichnung erzielen können, sodass sie Aufmerksamkeit erregen sollte.
Umreißen Sie leicht alle sekundären Reflexionen oben im Auge und vervollständigen Sie diesen Abschnitt. Bedenken Sie, dass es im Schatten des oberen Deckels liegt und daher relativ dunkel sein sollte.
Vervollständigen Sie die Iris und schattieren Sie das Weiß des Augapfels, um es einer gekrümmten Oberfläche anzupassen, die nicht wirklich weiß ist.
Fast fertig – bis auf das andere Highlight, das ich erwähnt habe. Sehen Sie, wo Philip die Position eines zweiten unteren Highlights markiert hat? Da gehört es hin, ABER oberflächlich betrachtet ist es kein Highlight. Das Auge ist mit Flüssigkeit gefüllt, so dass es das Licht bricht (biegt), das oben in das Hauptlicht eintritt, und am unteren Punkt aus dem Inneren des Auges nach außen strahlt. Dies ist ein sekundäres, subtiles und weich umrandetes Highlight. Normalerweise fertige ich die Zeichnung der Iris an und verwende dann Blu-Tack (oder einen knetbaren Radiergummi), um das untere Highlight zu erstellen.
Hier sind ein paar Beispiele (hauptsächlich Zeichnungen von Hunden, aber die Vorgehensweise ist die gleiche), damit Sie sehen können, was ich beschrieben habe:
Um die Helligkeit des Highlights wirklich zu steigern, können Sie schließlich die gesamte Zeichnung mit 2H oder 4H leicht schattieren, um den weißen Inhalt abzuschwächen. Damit bleibt Ihr Highlight als einziges reines Weiß übrig.
Vielen Dank für die A2a. Philip hat dir bereits eine tolle Antwort gegeben. Ich möchte nur ein paar Tipps hinzufügen. Erstens tun Sie das nicht, und das ist der Punkt: Sie zeichnen nichts in die hellen Räume, sondern versuchen einfach, sie ohne Licht zu belassen. Die Idee besteht darin, eine Freizone zu schaffen, die sich vom Rest abhebt. Sie könnten Maskierungsflüssigkeit verwenden, um diese Bereiche zu schützen, aber Sie können jederzeit den Radiergummi verwenden, falls Sie ihn abdecken. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass durch den Kontrast ein gutes, lebendiges Licht entsteht. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, was ich meine:
Wie Sie in dieser Zeichnung sehen können, gibt es in der Nähe des Lichts wirklich dunkle Flecken. Alles funktioniert basierend auf dem Hell-Dunkel-Kontrast:
Das graue Quadrat in der Mitte ist in jedem der vier Beispiele genau gleich, aber wie Sie sehen können, beeinflusst die Umgebung den Rest. Das gilt auch für die Farbe:
Letztes Ding. Diese helle Zone ist nicht immer weiß, normalerweise ist sie etwas dunkler, aber nur ein bisschen, ich glaube, da ist nichts wirklich Weiß. Sie können es aber auch in Weiß machen, um einen starken Kontrast zu erzielen, und entscheiden, ob Sie es nach dem Zeichnen etwas absenken möchten.