Woher wissen wir, dass das, was wir mit Teleskopen im fernen Weltraum sehen, derzeit noch da draußen ist?

Apr 30 2021

Antworten

AlanMcDougall3 May 07 2019 at 10:57

Eine gute Frage. Machen wir ein Gedankenexperiment? Angenommen, ein Baseballspieler wirft stark genug, um einen Ball von Italien in die Stadt New York auf Sie zu werfen.

Nehmen wir an, es dauert zehn Jahre, bis der Ball Sie in New York erreicht. Im Ball befindet sich ein Foto davon, wie der Baseballspieler in dem Moment aussah, bevor er den Ball auf Sie warf!

Aber dort drüben in Italien ist er ein Jahr älter als das Fotobild. Sie können nicht wissen, dass die einzige Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren, darin besteht, sich gegenseitig mit Baseball zu bewerfen

Nur einen Moment nachdem er den Ball auf dich geworfen hatte, wurde ein italienischer Baseballwerfer durch eine gewaltige Explosion in einzelne Atome gesprengt und existierte nicht mehr.

Ersetzen Sie einfach den Ball, während Photonen Ihr Teleskop und einen entfernten Stern im Universum erreichen, wie den italienischen Baseballspieler, der den Ball auf Sie geworfen hat.

Im Gegensatz zu unserem hypothetischen Baseball nehmen wir entfernte Objekte im Universum nur mit Hilfe sehr leistungsstarker Teleskope wahr. Es kann eine Milliarde Jahre dauern, bis das Photon die Linse des Teleskops erreicht, und während dieser Milliarde Jahre explodierte es in einer kolossalen Supernova. Zu diesem Zeitpunkt ist es unmöglich zu wissen, was damit passiert ist. Aber wenn Sie hypothetisch eine Milliarde Jahre warten könnten, würden Sie sehen, wie er am Nachthimmel aufflammt, zu einer Supernova wird und den endgültigen Tod dieses Sterns erleidet!

CarlSmotricz May 05 2019 at 20:47

Um ein bisschen wählerisch zu sein: Wir wissen , dass das, was wir sehen, nicht mehr genau so ist, wie wir es gesehen haben. Wenn wir den nächsten Stern betrachten, wissen wir, dass wir diesen Stern so sehen, wie er vor vier Jahren aussah. Obwohl es unglaublich unwahrscheinlich ist, könnte es von einem sich schnell bewegenden Schwarzen Loch oder so etwas verschluckt worden sein.

Aber im größeren Maßstab sehen wir Sterne in einer Entfernung von 10 Lichtjahren, 100 Lichtjahren, 1000 Lichtjahren, 10.000 Lichtjahren usw. Wir wissen also, dass es vor 10 Jahren Sterne gab, und zwar 100, 1000, 10.000 usw. Wir sehen Galaxien in einer Entfernung von 10 Millionen Lichtjahren , 100 Millionen und so weiter. Wir können also ziemlich sicher sein, dass es seit Milliarden von Jahren Sterne und Galaxien gibt. Das ist viel Kontinuität! Es wäre sehr seltsam, wenn diese Kontinuität plötzlich unterbrochen würde und die Merkmale, die wir im Kosmos sehen, plötzlich nicht mehr vorhanden wären.