Ist es normal, mit 25 als Junge bezeichnet zu werden?
Antworten
Es kommt auf den Kontext an.
Wenn meine Frau und ich zum Beispiel über unsere Söhne sprechen, sprechen wir von „den Jungs“. Kein Elternteil würde seine Söhne als „The Men“ bezeichnen. Ich hatte einen Bruder, und ich weiß, dass wir für unsere Eltern immer „die Jungs“ waren.
Gleiches gilt für Großeltern und Tanten und Onkel, die sich auf unsere Söhne beziehen.
Außerhalb enger Familiengespräche bezeichne ich jedoch jeden, der einen Hochschulabschluss hat, als Mann oder Frau. Meine Damen und Herren.
Als Highschool-Fußballschiedsrichter beziehe ich mich auf die Jungen- und Mädchenmannschaften. Wenn ich die Spieler auf dem Feld jedoch direkt anspreche, sage ich „Damen“ für die Frauen und „Herren“ für die Männer. Und wenn ich einen von ihnen für ein Gespräch zu mir rufe, verwende ich als Schiedsrichter seine Nummer: „Nummer 21, bitte komm her, wir müssen reden.“ zum Beispiel.
Manchmal haben Sie vielleicht eine zufällige Referenz. Es gibt ein bestimmtes Restaurant, in das Sie mit Ihren männlichen Freunden gehen, und wenn Sie alle zusammen hineinkommen, kann der Besitzer oder Kellner/die Kellnerin ankündigen: „Hey, die Jungs sind da!“. Bußgeld.
Es kommt also auf den Kontext an.
Oftmals kann die Verwendung des Begriffs „Junge“ oder „Mädchen“ als Abwertung interpretiert werden, und das wollen wir niemals tun.
Ich bin siebzig, also ja, für mich bist du ein Junge. Nicht, dass ich Sie ins Gesicht sagen würde, eher würde ich junger Mann sagen. Aber ich würde denken, Junge.
Keine Abwertung, genauso wie man älter wird, scheinen alle anderen jünger zu werden.
Ich habe mit achtzehn geheiratet und jetzt, wenn ich ein achtzehnjähriges Mädchen anschaue, weiß ich nicht, ob ich ihr vertrauen würde, den Kuchen ohne Timer aus dem Ofen zu nehmen.
Es liegt einfach daran, älter zu sein und so viel mehr gesehen und gelernt zu haben, als man in jüngeren Jahren überhaupt wusste, dass es existiert.