Ist jemand, den Sie als Polizeibeamter festgenommen haben, mit einer Straftat davongekommen, nur weil er jemand war oder kannte?
Antworten
Ich habe die Verhaftung nicht vorgenommen, war aber eng in die Ermittlungen eingebunden. Es handelte sich um einen Pfadfinderführer, der über einen Zeitraum von Jahren hinweg nahezu jeden Jungen, mit dem er in Kontakt kam, systematisch sexuell missbraucht hatte. Als ich mit den Jungen sprach, hörte ich Wörter, die ich noch nie zuvor gehört hatte, und musste die Jungen bitten, sie zu definieren. Selbst die männlichen Beamten wussten nicht, was die Worte bedeuteten.
Diese armen Jungen wanden sich buchstäblich vor Verlegenheit und Scham. Ich war total empört, da mein damaliger Mann ein Pfadfinderführer gewesen war und ich wusste, wie sorgfältig die Organisation versuchte, solche Situationen zu verhindern.
Aber der Täter hatte etwas mit einem großen Mann in der Stadt zu tun, und deshalb durfte er die Stadt einfach verlassen.
Obwohl ich sicher war, dass er nie wieder in die Pfadfinderorganisation zurückkehren würde, gibt es andere Möglichkeiten, an schutzbedürftige Jungen heranzukommen, und die Detectives und ich waren uns verbittert einig, dass diese Jungen zwar nie darüber hinwegkommen würden, was ihnen angetan wurde, aber über das Schluchzen, das sie erlitten hatten Wenn er fertig wäre, würde er seinen fröhlichen Weg weitergehen und weitere Jungen finden, die er missbrauchen kann, während der gute alte Papa ihn aus der Klemme rettet, bis ihn jemand umhaut.
Mehrmals, ja. Einmal konnte ich keinen einzigen Richter in meinem Bezirk dazu bewegen, einen Durchsuchungsbefehl zur Blutabnahme nach einem Unfall unter Alkoholeinfluss mit Verletzten auszustellen. Ich habe einen Richter aus einem anderen Bezirk beauftragt, den Durchsuchungsbefehl auszustellen. Als es zum Prozess kam, mussten wir einen Staatsanwalt aus einem anderen Bezirk hinzuziehen. Er war darüber nicht glücklich. „Sarge, Sie ruinieren meine Karriere.“ Der Prozessrichter kam vom anderen Ende des Staates. Der Angeklagte wurde für schuldig befunden, verbüßte jedoch nie eine Strafe. Die goldene Regel. Wer das Gold hat, macht die Regeln.