Produzieren Atom-U-Boote ihren eigenen Sauerstoff (aus dem Meerwasser)?
Antworten
„ Aufrechterhaltung der Luftqualität Die Luft, die wir atmen, besteht aus erheblichen Mengen von vier Gasen:
- Stickstoff (78 Prozent)
- Sauerstoff (21 Prozent)
- Argon (0,94 Prozent)
- Kohlendioxid (0,04 Prozent)
Wenn wir Luft einatmen, verbraucht unser Körper den Sauerstoff und wandelt ihn in Kohlendioxid um. Ausgeatmete Luft enthält etwa 4,5 Prozent Kohlendioxid. Unser Körper macht nichts mit Stickstoff oder Argon. Ein U-Boot ist ein versiegelter Container, der Menschen und einen begrenzten Luftvorrat enthält. Damit die Luft in einem U-Boot atmungsaktiv bleibt, müssen drei Dinge geschehen:
- Sauerstoff muss nach Verbrauch wieder zugeführt werden. Sinkt der Sauerstoffanteil in der Luft zu stark, erstickt der Mensch.
- Kohlendioxid muss aus der Luft entfernt werden. Wenn die Konzentration von Kohlendioxid steigt, wird es zu einem Gift.
- Die Feuchtigkeit, die wir mit der Atemluft ausatmen, muss abtransportiert werden.
Sauerstoff wird entweder aus Drucktanks, einem Sauerstoffgenerator (der durch Elektrolyse von Wasser Sauerstoff erzeugen kann) oder einer Art „Sauerstoffkanister“, der durch eine sehr heiße chemische Reaktion Sauerstoff freisetzt, zugeführt. (Vielleicht erinnern Sie sich an diese Kanister wegen ihrer Probleme auf der Raumstation MIR – Einzelheiten finden Sie auf dieser Seite .) Sauerstoff wird entweder kontinuierlich durch ein computergestütztes System freigesetzt, das den Sauerstoffanteil in der Luft misst, oder er wird in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt freigesetzt.
Kohlendioxid kann chemisch mit Natronkalk (Natriumhydroxid und Calciumhydroxid) in sogenannten Wäschern aus der Luft entfernt werden . Durch eine chemische Reaktion wird das Kohlendioxid im Natronkalk eingeschlossen und aus der Luft entfernt. Andere ähnliche Reaktionen können das gleiche Ziel erreichen. Die Feuchtigkeit kann durch einen Luftentfeuchter oder durch Chemikalien
entfernt werden . Dadurch wird verhindert, dass es an den Wänden und der Ausrüstung im Schiffsinneren kondensiert.
Darüber hinaus können andere Gase wie Kohlenmonoxid oder Wasserstoff, die durch Geräte und Zigarettenrauch entstehen, durch Brenner entfernt werden. Schließlich werden Filter verwendet, um Partikel, Schmutz und Staub aus der Luft zu entfernen.“ – entnommen aus HowStuffWorks – Erfahren Sie, wie alles funktioniert!
Also ja. Elektrolyse ist eine der verwendeten Lösungen.
JA.
Sie ließen etwas Meerwasser in das U-Boot. Meerwasser wird gekocht, der Dampf kondensiert und besteht dann aus reinem Wasser, Sauerstoff und Wasserstoff. Dieses Wasser wird in eine Kammer gefüllt, an deren Oberseite zwei Rohre angebracht sind. In jeder Röhre befindet sich ein Draht. Die Drähte sind an eine Gleichstromversorgung angeschlossen. Wenn Wasser in die Kammer und die Rohre gefüllt wird, bilden sich an den Drähten Blasen. Eine davon wird Wasserstoff sein, der komprimiert und wieder in den Ozean entsorgt wird. Im anderen Rohr befinden sich Sauerstoffblasen am Draht. Sie werden komprimiert und in einem Tank gelagert. Wenn die Luft im U-Boot einen niedrigen Sauerstoffgehalt aufweist, der von einem elektronischen Detektor festgestellt wird, wird der Sauerstoff aus dem Tank an die U-Boot-Atmosphäre abgegeben. Dann werden die Matrosen es atmen und lernen, schlafen, essen, arbeiten, Wache halten und hoffentlich keine Raketen abfeuern.
Gelegentlich schauen sie Filme und plaudern. Sie trinken das Wasser und duschen auch damit. Das verbrauchte Frischwasser wird in einem Tank gesammelt und zurück ins Meer geleitet. Ein Teil davon könnte wieder in Sauerstoff und Wasserstoff umgewandelt werden, und Sie wissen, was damit passiert, oder? Das müssen Sie wissen, um sich für U-Boote qualifizieren zu können.
Wenn Sie mehr wissen möchten, treten Sie der Marine bei, melden Sie sich ehrenamtlich im U-Boot-Dienst oder lernen Sie fleißig in den Schulen. Steigen Sie in ein U-Boot, lernen Sie noch einmal fleißig, qualifizieren Sie sich und bewachen Sie Ihre Delfine voller Stolz.
Die Delfine machen es übrigens auf eine einfachere Art und Weise. Sie schlucken einfach etwas Meerwasser und geben es über ihre Kiemen zurück an den Ozean. Ihre Kiemen entziehen einen Teil des Sauerstoffs und sie beobachten die vorbeiziehenden U-Boote, aber die U-Boote sind viel lauter. Die Marine arbeitet kontinuierlich daran, den Lärm zu reduzieren. Vielleicht könnten Sie dabei helfen.