Verbleibt Schall außerhalb der Erde?
Antworten
NEIN
Damit sich Schall ausbreiten kann, braucht er ein Medium wie Luft, Wasser, Stahl usw., aber außerhalb der Erde gibt es nichts außer Vakuum und Schall breitet sich nicht durch sie aus.
ABER
Mithilfe von Radiofrequenzdetektoren und Teleskopen können wir Geräusche verschiedener Ereignisse wie Supernova, Urknall und Neutronensterne aufzeichnen.
Wir können Geräusche durch ein riesiges elektromagnetisches Spektrum wie Radiowellen entschlüsseln, indem wir sie in Schallwellen umwandeln.
Ah, aufgrund der Energieerhaltung geht jede Energie, die in eine Schallwelle geht, irgendwohin. Aber das geht tendenziell in mechanische Energie über. Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was Schallwellen sind. Wenn etwas vibriert und Luft dieses vibrierende Ding berührt, überträgt dies kinetische Energie auf die Luftmoleküle, die mit dem vibrierenden Ding in Kontakt sind. Diese Moleküle prallen auf andere Luftmoleküle und diese Energie prallt weiter ab. Schließlich prallen diese Luftmoleküle auf andere Oberflächen und diese Oberflächen absorbieren einen Teil der kinetischen Energie. Dadurch vibrieren diese Oberflächen. Diese Vibration verursacht Verluste in Form von Wärme und dergleichen. Ein Teil der Energie wird nicht absorbiert und prallt von der Oberfläche ab, sie wird jedoch von anderen Oberflächen absorbiert. Darüber hinaus verursacht all dieses Herumstoßen der Luftmoleküle eigene Verluste aufgrund von Reibung/Hitze. Insgesamt steckt in Schallwellen nicht so viel Energie.
Wenn wir ein Geräusch hören, liegt das daran, dass diese kinetische Energie unser Trommelfell zum Vibrieren bringt, genau wie jede andere Oberfläche. Dadurch wird die Energie des Schalls schließlich gedämpft.
—
Ich weiß, dass oft gesagt wird, dass Radiowellen ewig andauern und dass es verlockend ist, dies in Bezug auf den Klang zu betrachten, aber in Wirklichkeit gibt es einen echten Unterschied. Es ist auch unwahr, dass Radiowellen ewig bestehen bleiben. Wenn man einen sehr präzisen Wellenleiter verwenden und ein AM-Signal auf einen bekanntermaßen völlig leeren Raum im Weltraum richten würde, könnte es theoretisch unbegrenzt weitergehen. Die Realität ist jedoch, dass Energie immer erhalten bleibt und dass Wellen dem „Gesetz des umgekehrten Quadrats“ folgen. Wenn dieses Signal lange genug durch genügend Masse geht, wird die Energie von dieser Masse absorbiert. Der Unterschied zwischen Radiowellen und Audiowellen besteht jedoch darin, dass Radiowellen auf Elektromagnetismus wirken und bei einer bestimmten Frequenz die meiste Materie nicht mit den Wellen interagiert. Schallwellen werden UNTER VERWENDUNG von Materie erzeugt. Das bedeutet, dass sie von Natur aus „verlustbehaftet“ und verrauscht sind. Es bedeutet auch, dass man ohne Materie keinen Ton erzeugen kann. Das bedeutet, dass sich Schall, wenn er auf das Vakuum des Weltraums trifft, nicht mehr ausbreiten kann.