Warum hat die NASA so lange gebraucht, um Frauen in ihr Weltraumprogramm zu integrieren?
Antworten
Präsident Eisenhower wies die NASA an, ihre Astronauten ausschließlich aus den Reihen der militärischen Testpiloten auszuwählen. Diese Entscheidung schränkte zwar den Kandidatenpool ein, vereinfachte und beschleunigte jedoch den Auswahlprozess erheblich. Auf den Militärlisten standen 508 potenzielle Kandidaten. 110 dieser Personen erfüllten alle Qualifikationen. Also wurden diese 110 in Gruppen aufgeteilt und zur Bewerbung eingeladen. Bei der Durchführung der Sicherheitsüberprüfungen kam es zu keiner Verzögerung, da alle Kandidaten bereits vom Militär freigegeben worden waren.
Der erste Astronaut, der ausgewählt wurde, während er nicht im aktiven Militärdienst war, war Neil Armstrong. Er erfüllte die Anforderungen, da er ein Pilot der US Navy gewesen war und derzeit Testpilot war. Für die dritte Gruppe von Astronauten wurde die Testpilotenpflicht gestrichen, obwohl weiterhin Erfahrung mit militärischen Düsenjägern erforderlich war. Die ersten Nichtpiloten, die ausgewählt wurden, waren 1965 die Astronautengruppe 4 (The Scientists). Jeder von ihnen musste eine einjährige Ausbildung zum Air Force Undergraduate Pilot absolvieren, um Jetpiloten zu werden.
Die erste Klasse von Astronauten, die zur Unterstützung des Space-Shuttle-Programms ausgewählt wurde, war die Klasse von 1978. In diesem Kurs wurde die Astronautenposition eines Missionsspezialisten eingeführt. Missionsspezialisten mussten keine Berufspiloten sein. Zu dieser Klasse gehörten die ersten weiblichen Astronauten: Anna Fisher, Shannon Lucid, Sally Ride, Judith Resnik, Rhea Seddon und Kathryn Sullivan.
Die vorherige Astronautenauswahl erfolgte 1969 und war keine echte Auswahl. Es handelte sich um einen Transfer der Astronauten des Manned Orbiting Laboratory der US Air Force zur NASA, als dieses Programm abgebrochen wurde.
Erst 1993 lockerte das Verteidigungsministerium das Verbot für Frauen, in Kampffliegerpositionen zu dienen. Die erste weibliche Shuttle-Pilotin der NASA war Eileen Collins. Sie war die zweite Pilotin, die die Testpilotenschule der US Air Force besuchte. 1995 flog sie zum ersten Mal den Space Shuttle Orbiter. 1999 wurde sie die erste weibliche Kommandantin des Space Shuttles.
Es gibt keine sexistische Agenda, also sollten wir das im Blick behalten, oder?
Erstens gab es von allen geflogenen Astronauten nur sehr wenige, die überhaupt einen Weltraumspaziergang durchgeführt haben.
Zweitens gab es bis in die letzten 15 Jahre nur wenige weibliche Astronauten/Kosmonauten. Insgesamt waren 59 Frauen im Weltraum, 48 davon in den letzten 10–15 Jahren. Der erste war im Jahr 1963. 1983 war die NASA-Astronautin Sally Ride die erste US-Frau im Weltraum. Peggy Whiston war die erste Frau, die das Kommando über die Internationale Raumstation übernahm, als sie 2008 das Ruder des Außenpostens übernahm. Die erste weibliche Shuttle-Kommandantin war 1999 USAF-Oberst Eileen Collins.
Drittens war die erste Frau, die 1984 einen Weltraumspaziergang unternahm, eine Russin. In diesem Jahr tat auch eine Amerikanerin dasselbe. Das erste rein weibliche Ereignis ist gerade aufgetreten.
Alles ist ein Fortschritt, alles in der Zeit. Ich glaube nicht, dass es „so lange“ gedauert hat, bis ein rein weiblicher Weltraumspaziergang stattgefunden hat. Es gibt keinen wissenschaftlichen Grund für einen rein weiblichen Weltraumspaziergang, außer dass er mehr Mädchen dazu ermutigen soll, sich mit Weltraumwissenschaften zu befassen, und das ist eine edle Sache, aber es hat nicht „so lange“ gedauert.