Warum ist Licht im Weltraum unsichtbar? Es wird sichtbar, wenn es in die Erdatmosphäre gelangt.
Antworten
Sie müssen grundlegender darüber nachdenken, was es bedeutet, wenn etwas „unsichtbar“ oder „sichtbar“ ist. Wenn Sie etwas „sehen“, sind es Lichtphotonen, die auf Ihre Netzhaut treffen und von Sensorzellen in Ihrem Auge aufgenommen werden. Das heißt, um etwas sehen zu können, müssen diese Photonen in Ihr Auge eindringen.
Tatsächlich ist Licht im Weltraum gut sichtbar. Jede Nacht können Sie es sehen, wenn Sie den Mond, die Sterne oder andere Planeten betrachten. Jeden Tag können Sie es sehen (aber schauen Sie nicht zu lange), wenn Sie den Sonnenball sehen. Sie müssen lediglich ein Objekt betrachten, das entweder Licht aussendet (ein Stern) oder es reflektiert (Mond und Planeten). Das gilt auch für die Erdatmosphäre, aber es gibt noch viel mehr Dinge um uns herum, die dieses Licht reflektieren, einschließlich der Atmosphäre selbst.
Licht ist nie sichtbar. Wir sehen das Licht nicht selbst, Licht bewirkt, dass wir Dinge sehen. Wir können das Licht, das in unsere Augen eindringt, nicht sehen, wir können es nur wahrnehmen. Ähnlich wie unsere Haut UV-Strahlen als Wärme wahrnimmt. Wenn die Lichtdetektoren in unseren Augen Licht erkennen, senden sie elektrochemische Impulse an den visuellen Kortex unseres Gehirns. Hier erzeugt unser Gehirn visuelle Wahrnehmungen wie Farben und Helligkeit. Wir nehmen Objekte aufgrund von Licht wahr, wir nehmen Licht nicht aufgrund von Objekten wahr.
Lassen Sie sich nicht durch den Begriff „sichtbares Licht“ verwirren. Licht ist nicht sichtbar. Das sichtbare Lichtspektrum ist der Lichtbereich, „durch den der Mensch sieht“. Es ist das Licht, „das Gegenstände sichtbar macht“. Licht selbst ist nicht hell und hat auch keine Farbe.