Warum können nicht alle Satelliten und Raumstationen in nicht zerfallende Umlaufbahnen wie der Mond gebracht werden, damit sie nicht auf die Erde zurückfallen?
Antworten
Lediglich die Umlaufbahnen von Satelliten im erdnahen Orbit (LEO) verfallen. Dort oben ist immer noch ein kleines bisschen Luft (also sehr, sehr wenig ) und der daraus resultierende Luftwiderstand verlangsamt sie mit der Zeit. Eine geringere Geschwindigkeit bedeutet eine noch geringere Umlaufbahn, eine noch höhere Luftdichte und so weiter.
Aufgrund des atmosphärischen Widerstands beträgt die niedrigste Höhe über der Erde, in der ein Objekt in einer kreisförmigen Umlaufbahn mindestens eine vollständige Umdrehung ohne Antrieb durchführen kann, etwa 150 km (90 Meilen).
Sie fragen sich also, warum nicht alles höher angesetzt werden konnte. Nun, das hängt vom Einzelfall ab. Die Latenz hängt von der Entfernung ab und die bidirektionale Kommunikation erfordert eine geringe Latenz. Je niedriger desto besser. Bilder aus 400 km Entfernung zu machen ist besser als aus 1.500 km Entfernung. Und so weiter.
Zitat und Bild: Orbitaler Zerfall – Wikipedia .
Sie können sein. Die für Fernsehübertragungen verwendeten geosynchronen Satelliten befinden sich in einer nicht zerfallenden Umlaufbahn
Allerdings sind niedrige Umlaufbahnen für einige Dinge sehr nützlich – zum Beispiel, um sich im Erdmagnetfeld zu befinden und viel besser vor Strahlung geschützt zu sein – nützlich für Raumstationen mit Besatzung!