Warum sehen wir im Hintergrund von Erdbildern keine Sterne?
Antworten
Es hat alles mit der Belichtung zu tun.
Haben Sie schon einmal versucht, nach oben zu schauen, nachdem Sie eine helle Lichtquelle gesehen haben? Sie werden nicht viele Sterne sehen können. Dies liegt daran, dass unsere Augen dem Licht ausgesetzt sind und gegenüber schwächeren Objekten sehr unempfindlich sind. Aus den gleichen Gründen sehen wir in einer Vollmondnacht weniger Sterne als in einer klaren Nacht.
Dasselbe gilt auch für Kameras, die Bilder aufnehmen. Bei kürzeren Belichtungszeiten sind nur die hellsten Objekte sichtbar. Um Sterne zu sehen, benötigen wir entweder längere Belichtungszeiten oder schwächere Vordergrundobjekte.
Das folgende Bild wurde während (ihrer) Nacht von der ISS aufgenommen. Sterne sind hier deutlich zu erkennen.
Quelle und weiterführende Literatur: Großartigkeit von der Internationalen Raumstation | EarthSky.org
Hoffe das hat geholfen.
Prost.
Glückwunsch! Sie haben originale (nicht bearbeitete) Erdfotos gesehen! Dies liegt an den Belichtungseinstellungen der Kamera. Wenn die Erde von der Sonne beleuchtet wird, ist sie im Weltraum im Vergleich zu den Sternen ziemlich hell. Daher sollte die Belichtung der Kamera auf niedrig eingestellt werden, um eine Überbelichtung der Erde (die natürlich das Zielobjekt ist) zu vermeiden.
Das Problem besteht nun darin, dass wir normalerweise bearbeitete Bilder sehen, die als Hintergrundbild oder in Videospielen vorliegen. Selbst wenn Sie ein Foto der Erde mit sichtbaren Sternen sehen, wäre es falsch, davon auszugehen, dass es sich um ein gefälschtes Foto handelt. Dies kann erreicht werden, indem viele Fotos mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen aufgenommen und dann zusammengefügt werden (was als HDR- oder High Dynamic Range-Fotografie bekannt ist).
Es sieht schön aus, wenn im Hintergrund Sterne zu sehen sind, aber auf Originalfotos sind sie unsichtbar.