Was ist der größte feste Planet?

Apr 30 2021

Antworten

HubertOkari Aug 17 2019 at 20:09

Nicht! Alle Planeten sind Kugelschalen mit Öffnungen zum Inneren durch die Pole. Alle planetarischen Nebelwolken aus Gasen und Partikeln, die Planeten bildeten, lösten sich aufgrund von Schwankungen ihrer Umlaufgeschwindigkeiten und der Erhaltung des Drehimpulses in hochorganisierter Weise vom Sonnennebel ab. Anhand der Beobachtungen können wir deutlich erkennen, wie hoch organisiert die Planeten mit ihren Monden sind! Monde entstanden aus einem Teil der planetarischen Nebelwolke aus Gasen und Partikeln.

Den Hohlerde-Theoretikern zufolge drehte sich die Nebelwolke aus Gasen und Partikeln, aus der die Erde entstand, aufgrund der Erhaltung des Bahndrehimpulses von dem Teil der solaren Nebelwolke aus Gasen und Partikeln, der abgebrochen war, um ihre eigene Achse bilden planetarische Nebel. Als die planetarische Nebelwolke aus Gaspartikeln, die die Erde bildete, rotierte, entstand ein Wirbel entlang der Rotationsachse! Dieser Wirbel wurde von leichteren Materialien wie Gasen begrenzt. Die viel schwereren Materialien wurden aufgrund der Zentrifugalkräfte der beteiligten Materialien radial in Richtung der Peripherie der Wolke geschleudert und bildeten eine schalenartige Struktur. Ein Teil der planetarischen Nebel war hochgeladenes heißes Wasserstoffplasma, das sich im geometrischen Zentrum des neu entstandenen Planeten niederließ! Dies ist der zentrale Kern, der von Astronomen im Zentrum einer Spiralnebelwolke oder einer Muschelnebelwolke beobachtet wird.

Hier ist das Bild eines kugelförmigen Planeten.

Aufgrund der Zentrifugalkräfte, die aus der Trägheit und der Erhaltung des Drehimpulses resultieren, ist es nicht möglich, dass sich aus einer rotierenden Nebelwolke aus Gasen und Partikeln ein völlig fester Planet bildet. Die Schwerkraft allein reichte nicht aus, um durch Akkretion einen völlig festen Planeten zu bilden, und wenn dem so wäre, hätten sich nicht alle planetarischen Nebel von den Sonnennebeln trennen können, noch hätten sich die Monde so weit von ihren Planeten entfernt bilden können. Der Erdmond ist nie durch eine Kollision entstanden, und wenn ja, wie sind dann die Monde der anderen verbleibenden Planeten entstanden, einschließlich der Ringe des Saturn?

Ich weiß nicht, warum manche Wissenschaftler glauben, dass unser Mond durch eine Art kosmische Kollision entstanden ist! Die Asteroiden könnten durch eine Kollision entstanden sein, aber nicht die Monde!

Feste Planeten gibt es in der Natur nicht, und Sie brauchen keinen Mainstream-Wissenschaftler, der Ihnen das sagt. Sie sind ein intelligentes Wesen. Wenn Sie also herausfinden möchten, wie Planeten entstanden sind, recherchieren Sie einfach selbst und überlegen Sie, was passiert!

Tatsächlich wurde die Theorie der Bildung der Erde durch Akkretion im Laufe der Millionen von Jahren in Frage gestellt, wie in diesem Link gezeigt.

Die Theorie der Planetenentstehung wird in Frage gestellt.

Neue Studie wirft neues Licht auf die Planetenentstehung

„Viele Astronomen mögen sich mit den vorgeschlagenen Erklärungen für das Verschwinden des Staubs unwohl fühlen, weil jede von ihnen nicht-traditionelle Implikationen hat“, sagte Song, „aber ich hoffe, dass diese Forschungsrichtung uns einem echten Verständnis darüber, wie Planeten funktionieren, näher bringen kann.“ bilden."

Aus dem obigen Kommentar geht klar hervor, dass traditionell wissenschaftliche Erkenntnisse so modelliert werden, dass sie den derzeit akzeptierten Theorien und Gesetzen entsprechen. Andernfalls ist die Ablehnungsrate dieser neuen Erkenntnisse sehr hoch! Wir können daraus schließen, dass die Hohlerde-Theorie aufgrund wissenschaftlicher Traditionen und nicht aufgrund wissenschaftlicher Fakten abgelehnt wurde! Marshall B. Gardener lieferte unbestreitbare Beweise, die auf echten Beobachtungen von Astronomen und Entdeckern beruhten! Alles, was Marshall tat, war, diese Beobachtungen vernünftiger zu interpretieren! Marshalls Modell wurde abgelehnt, weil es eher gegen wissenschaftliche Traditionen als gegen wissenschaftliche Gesetze und Beobachtungen verstieß! Die wissenschaftliche Tradition besagt, dass unser Planet bis zu seinem geometrischen Mittelpunkt eine kugelförmige feste Masse ist, ungeachtet der Erkenntnisse, die dieser Tradition und diesen Überzeugungen widersprechen! In Wirklichkeit sind Planeten im Universum nichts weiter als kugelförmige Hüllen, die aus wirbelnden Nebelwolken aus Gasen und Partikeln gebildet werden! Es ist unmöglich, dass aus einer wirbelnden Nebelwolke aus Gasen und Partikeln ein völlig fester Planet entsteht!

Hubert Okaris Antwort auf die Frage: Haben wir wissenschaftliche Spekulationen und echte wissenschaftliche Beweise dafür, wo sich der Garten Eden befindet?

EduardoDequilla Aug 17 2019 at 16:02

Es gibt nur vier terrestrische Planeten im Sonnensystem: Venus, Erde, Mars und Merkur.

Von den vier Erdplaneten ist die Erde der größte und der einzige mit ausgedehnten Regionen flüssigen Wassers. Obwohl Jupiter und Saturn größer sind, sind sie gasförmig.