Was passiert, wenn es keine Satelliten um die Erde gibt?
Antworten
Wenn es keine Satelliten gibt, dann verfügt jemand über eine Technologie, die der Öffentlichkeit weit voraus ist, um Satelliten zu fälschen. Nehmen Sie die ISS. Sie können die ISS mit bloßem Auge erkennen und verfolgen, ohne ein Teleskop oder eine Kamera mit Teleobjektiv können Sie jedoch keine Details erkennen.
Um das vorzutäuschen, bräuchte man entweder eine Art Flugzeugtechnologie, die schneller fliegt als selbst die Nutzlast der experimentellen Eisenbahngeschütze der Marine, oder eine holografische Technologie, die es einer Projektion ermöglicht, das Licht hinter der Projektion zu blockieren. Der Grund dafür ist, dass die ISS ziemlich regelmäßig an Sonne und Mond vorbeifliegt und dabei dunkler ist als der Körper, den sie passiert.
Um wirtschaftlich genug zu sein, um alle künstlichen Satelliten zu fälschen, die von der Erde aus zu sehen sind, wäre beides wirtschaftlich genug, dass sie mit dem Verkauf von Dienstleistungen oder Ausrüstung, die auf dieser Technologie basieren, mehr Geld verdienen würden, als sie damit verdienen könnten Die Satelliten selbst zu fälschen, würde also viel Geld auf dem Tisch lassen, wenn man es nicht täte.
Das bedeutet, dass die Welt nicht so schnell vorangekommen wäre wie bisher. Einige Gründe, die mir einfallen, sind:
- Die Kommunikation wäre kostspieliger und viele abgelegene Gebiete auf der Erde hätten keinen Zugang zu Kommunikationssystemen, da es schwierig sei, Netzwerke an entlegenen Orten einzurichten und auszudehnen.
- Für eine schnellere Kommunikation über große Entfernungen wären wir stärker auf Glasfaserkabel angewiesen gewesen.
- Wir hätten keine Navigationstechnologie wie GPS.
- Wir würden keine genauen Wettervorhersagen und Warnungen erhalten.
- Fernsehen/Telefon wären in abgelegenen Gebieten nicht zugänglich.
- Das Fehlen einer Satellitenkommunikation würde die Schifffahrt erschweren, da es sich dabei um eine primäre und zuverlässige Kommunikationsmethode handelt.
- Wir hätten die Erde nicht so genau kartiert, wie sie heute kartiert wird.
- Astronomen würden nicht so klare Bilder von entfernten Objekten erhalten wie Hubble, daher wäre es schwierig, Asteroiden, Kometen, Planeten, Sterne, Galaxien usw. zu finden/lokalisieren.
- Wir würden nicht so schnell Nachrichten aus abgelegenen Gebieten im Fernsehen bekommen.
- Es wäre schwierig, Geldautomaten an einem neuen Standort aufzustellen, da hierfür Kabel verlegt werden müssten, anstatt sie über VSATs direkt mit einem Satelliten zu verbinden.
Ich denke, diese Gründe reichen aus, um unseren Fortschritt erheblich zu verlangsamen