Welches Satellitenbild zeigt die gesamte Erde fast genau so, wie das bloße Auge sie sehen würde?
Antworten
OK, die Antwort ist tatsächlich einigermaßen interessant.
Lass uns ein bisschen rechnen!!!
Die Erde ist eine Kugel. Wenn wir also alles sehen wollen, müssen wir uns nur von oben nach unten auf unser Sichtfeld konzentrieren und dabei das binokulare Sehen beibehalten.
Der Bereich würde 55–120 Grad (oben/unten) und 60–124 Grad (von einer Seite zur anderen) betragen.
Um also ein Objekt mit einem Radius von 3959 Meilen (7917 Meilen Durchmesser) zu sehen, müssen wir uns in einer Entfernung befinden, sodass die Linie vom Auge zur Mitte (Entfernung) und die Linie vom Auge zum Pol (beides reicht aus) ein Dreieck mit Nr mehr als 27,5 Grad Winkel.
tan(27,5) = h/l -> l = 3959/tan(27,5) = 7605 Meilen oder 3646 Meilen über der Erdoberfläche, oder für das Maximum (im Grunde füllt die Erde Ihr Sichtfeld zu 100 % aus, kann es aber nicht wirklich richtig auflösen).
Schauen wir uns nun an, wie weit Bildsatelliten von der Erde entfernt sind …
Und wir finden ungefähr 500 Meilen (ISS sind 200 Meilen). Daher wäre keiner der Satelliten in der Lage, die Erde so zu betrachten, wie es das bloße Auge tun würde, ohne ein Weitwinkelobjektiv zu verwenden oder Bilder zusammenzusetzen (auch bekannt als „blauer Marmor“). Die gute Nachricht ist, dass wir auch geostationäre Umlaufbahnen haben, die 23.000 Meilen entfernt sind, aber hier werden wir etwas zu weit draußen sein. Grundsätzlich ist es kostspielig, Satelliten weit hinauszuschicken (und der einzige wirkliche Zweck besteht darin, von der Erde wegzukommen oder sich in einer geostationären Umlaufbahn zu befinden). Deshalb sind die meisten Satelliten so nah an unserer Atmosphäre wie möglich, um kurze Perioden (um die Erde) und kurze Entfernungen zu erreichen (für höhere Auflösung).
Soweit ich das beurteilen kann, würde kein Satellit ein solches Bild haben, es wird entweder weiter entfernt sein, mit einem Weitwinkelobjektiv oder mit zusammengesetzten Bildern.
Bearbeiten: Ich erwarte in dieser Gegend nichts, daher könnte es da draußen noch andere Satelliten geben, die 2R von der Erde entfernt sind :)
Fast alle, die die ganze Erde abbilden.
Es gibt einige, die multispektrale Arbeit leisten. Daher können sie Infrarottemperaturen des Ozeans oder atmosphärische Feuchtigkeitsströme hervorheben. Andere Spektren könnten Vegetationsmuster im Laufe der Jahreszeiten hervorheben.
Alles hängt davon ab, was betrachtet werden muss.