Wenn der Erdtrabant Mond einst Teil der Erde war, warum ist er dann nicht wie die Erde?

Apr 30 2021

Antworten

SteveBaker100 Oct 15 2017 at 23:43

Größe ist hier alles.

Der Mond ist zu klein, um eine Atmosphäre zu halten, seine Schwerkraft ist einfach nicht stark genug. Das ist das größte Problem. Ohne Atmosphäre kein Leben.

Das zweitgrößte Problem besteht darin, dass er klein genug ist, um durch die Gezeiten an die Erde gebunden zu sein – sein „Tag“ ist also 28 Erdentage lang. Ohne die beruhigende Wirkung einer Atmosphäre wird die Oberfläche abwechselnd zwei Wochen lang gekocht und gefroren.

Gezeitensperre bedeutet, dass das Magnetfeld ohne rotierenden Eisenkern nicht ausreicht, um tödliche Sonnenstrahlung abzuwehren.

Ohne Atmosphäre – und bei den wahnsinnig hohen Tagestemperaturen ist das meiste Wasser auf dem Mond „sublimiert“ (gleichzeitig gefroren und kochend!) – und ohne Atmosphäre oder Schutz vor dem Sonnenwind ist das meiste Wasser verweht ab in den Weltraum.

Auch das Aussehen der Oberfläche ist für uns sehr fremd, weil es keine Erosion durch Wind oder Wasser gibt – und jegliche vulkanische Aktivität schon vor langer Zeit verschwunden ist –, sodass wir nur noch schroffe, zerklüftete Felsen haben, ohne die Glättung und Erweichung, die hier auf der Erde geschieht .

All diese Dinge sorgen für eine ganz andere Umgebung … keine Luft, kein flüssiges Wasser und kein Leben. Ohne Luft ist der Himmel auch tagsüber schwarz.

Allerdings sind die von den Apollo-Besatzungen mitgebrachten Gesteine ​​in ihrer Zusammensetzung denen der Erde ziemlich ähnlich – in dieser Hinsicht sind wir uns also einigermaßen ähnlich. In der Nähe der Mondpole scheinen kleine Mengen Wasser versteckt zu sein – an den Nordhängen steiler Kraterwände, wo die Sonne nie scheint.

CStuartHardwick Oct 16 2017 at 05:56

Es ist. Der Mond ist der Erdkruste auffallend ähnlich, weist jedoch keinerlei Lebenszeichen oder sedimentäre oder hydrologische Wirkung auf. Es wird angenommen, dass der Mond durch einen Aufprall auf ein marsgroßes Objekt entstanden ist, bei dem größtenteils Krustenmaterial beider in den Weltraum geschleudert wurde und die Kerne und die verbleibende Kruste beider einfach verschmolzen.

„Einfach“ ist natürlich eine relative Sache.

Aber es ist auch anders, weil es dem Sonnenwind ausgesetzt ist und so Dinge wie Helium-3 aufnimmt, die es auf der Erde nicht gibt.