Wer hat entdeckt, dass es im Weltraum keinen Sauerstoff gibt?
Antworten
Seit der Erfindung des Barometers wissen wir, dass der Luftdruck mit zunehmender Höhe in der Atmosphäre abnimmt. Sie können dies in Ihren Ohren spüren, wenn Ihr Flugzeug an Höhe gewinnt. Wenn Sie ein Diagramm des Drucks über der Höhe zeichnen, werden Sie sehen, dass oberhalb von 100 Kilometern noch eine totale Atmosphäre vorhanden ist. Wir wussten also, dass es so war, bevor jemals jemand dorthin ging.
Wenn Sie darüber nachdenken, würde das Vorhandensein einer dichten Atmosphäre im gesamten Weltraum alle Planeten langsam verlangsamen und sie würden in die Sonne fallen. Und das haben sie nicht getan, also gibt es auch keine.
Und wir sehen Meteoriten, die erst einige Dutzend Kilometer über der Erde zu verbrennen beginnen. Wenn es eine weltraumweite Atmosphäre gäbe, wären sie lange vor ihrer Annäherung an die Erde verglüht.
Und wenn Meteoriten verglühen und sich mit mehreren Kilometern pro Sekunde durch die Atmosphäre bewegen, wäre die Vorderkante des Mondes heiß und glühend, wenn es eine raumweite Atmosphäre gäbe.
Und wir wissen, dass Sonnenlicht teilweise von der Atmosphäre gestreut und absorbiert wird. Wenn der Weltraum voll davon wäre, würden wir die Sterne nicht sehen, da ihr Licht vollständig gestreut und absorbiert würde.
Alle Beweise deuten also darauf hin, dass es im Weltraum keine Atmosphäre gibt.
Die Entdeckung, dass die Atmosphäre dünner wird und verschwindet, wurde gefunden, lange bevor Sauerstoff als separates Gas identifiziert wurde.
Siehe Barometer – Wikipedia .