Wer war das erste Land, das eine Rakete ins All schickte?
Antworten
Es wird nicht das sein, was Sie denken.
Der erste suborbitale Raketenflug, der eine Höhe von 176 Kilometern (109 Meilen) erreichte, wurde 1944 von den V-2-Raketenwissenschaftlern des nationalsozialistischen Deutschlands durchgeführt.
Für Geschichtsinteressierte dürfte dies keine große Überraschung sein. Kein anderes Land verfügte über ein so intensives Raketenprogramm wie Nazi-Deutschland, vor allem weil es einen jungen Amateur-Raketenwissenschaftler namens Wernher von Braun in seinen Dienst stellte.
(Eine V-2-Rakete im Zentrum Peenemünde.)
Die Rakete mit der Bezeichnung MW 18014 wurde am 20. Juni 1944 von der Heeresversuchsanstalt Peenemünde abgefeuert. Da es sich um eine Rakete handelte, die ohne Rückgewinnungssystem konstruiert war (schließlich wurde sie später zur Bombardierung von London, England, eingesetzt), würde die Rakete abstürzen zur Erde bis zu ihrer Zerstörung.
Von Braun und mehrere Mitglieder seines Teams waren nie in den Krieg verwickelt und wollten aus diesem zerstörerischen Unsinn aussteigen, sobald sie dazu in der Lage waren. Dank der Operation Paperclip gegen Ende des Krieges fanden sie ihre Chance .
Zwar gab es einige Vertrauensprobleme mit von Braun und seinen Ingenieuren, die sich jetzt in den USA aufhielten, doch die Zweifel, die andere an seinen Motiven und seinem Respekt für Amerika hatten, verschwanden nahezu, als er den ersten Start eines amerikanischen Satelliten in die Umlaufbahn, Explorer I, leitete 1959.
Dieser Wissenschaftler, der zum Mond fliegen wollte, erfüllte seinen Wunsch indirekt. Aus seinen Entwürfen gingen die mächtigen Saturnraketen hervor , von denen die mächtigste aller Raketen, die Saturn V, am 16. Juli 1969 mit der Landung und dem Mondspaziergang am 20. Juli die ersten Menschen zum Mond schickte.
(Apollo 11, die erste Mondlandemission, hebt am 16. Juli 1969 ab. NASA-Foto)
Wernher von Braun würde den ersten Start der nächsten Generation von Raumfahrzeugen, dem Space Shuttle , nicht mehr erleben . Er starb 1977 an Krebs.
Der Raketenstartwettbewerb wurde 1926 ins Leben gerufen. Die erste Rakete wurde von Robert Goddard (bekannt als Vater der Raketentechnik) getestet. Er ermöglichte dies 1937
Dann begann Deutschland zwischen 1942 und 1946 mit der Herstellung der Rakete V2 für Raketenzwecke im Zweiten Weltkrieg. Und sie machten dies 1944 mit dem ersten von Menschenhand geschaffenen Objekt im Weltraum, Sir Von Broun, der dies möglich machte!
Später übernahmen die USA die Technologie der V-2-Rakete und führten am 2. Oktober 1946 den ersten Flug durch US-amerikanischen Boden durch. Außerdem bekamen wir das erste Foto der Erde aus dem Weltraum
Später im Jahr 1951 befanden sich die ersten gestarteten Hunde, Tsygan und Dezik, an Bord der R-1 IIIA-1. Sie erreichten den Weltraum, erreichten aber keine Umlaufbahn (Hinweis: Sie wurden sechs Jahre vor Laika gestartet).
1957 erster Satellit Russland, Sputnik-Rakete startete den ersten Satelliten Sputnik 1