Wie genau ist die GPS-Zuordnung von Google Maps zum realen Standort?

Apr 30 2021

Antworten

AsimKumarMahakul1 Aug 23 2019 at 19:09

Ich denke, Sie fragen nicht nach den Koordinaten, die von Ihren GPS-Sensoren ausgegeben werden, und Google Map zeigt nur die Zahlen an.

Wenn Sie nach den Koordinaten fragen, die angezeigt werden, wenn Sie auf einen Punkt auf der Karte klicken (nicht auf den blauen Kreis Ihres eigenen Standorts), z. B. nach einer bestimmten Struktur in der Satellitenansicht, einem Baum, einem Pfahl oder einem See, dann hängt das hauptsächlich von Google Imaging ab Algorithmen zum Zusammenfügen von Bildern.

Wenn Sie eine Luftaufnahme mit einer Drohne oder einem bemannten Luftfahrzeug durchführen, erhalten Sie Bilder mit dem Tag Breitengrad-Längengrad-Höhe (3D-Position). Diese Bilder durchlaufen dann mehrere Algorithmen, um Kameraverzerrungen zu korrigieren, wobei die Orthomosaik- Korrektur die wichtigste davon ist. Die Genauigkeit der Satellitenansichtskarte hängt also hauptsächlich vom GPS/GNSS des Vermessungsfahrzeugs und dann von der Kamera und den Algorithmen ab. Wir verwenden Software wie pix4d, die im Vergleich zu Satelliten mit Bildern aus sehr kleinen Entfernungen arbeitet, z. B. 400 Fuß GSD, und das Ergebnis ist bis zu 20 Zentimeter genau.

Daher gehe ich davon aus, dass die Google-Satellitenansicht Fehler von bis zu 2 Metern (meistens innerhalb von 1,5 Metern) aufweisen kann, was auch einige Forscher aus verschiedenen Ländern zu dem Schluss kommen.

WaleedKadous Oct 15 2017 at 02:55

Es kommt darauf an.

Im Idealfall hat das GPS des Telefons freie Sicht zum Himmel. Der typische Fehler bei Clear-View-GPS liegt bei etwa 5 Metern. Bei der Bildausrichtung kann es zu einem zusätzlichen Fehler von 1–2 Metern, aber etwa 5 Metern kommen.

In städtischen Schluchten wird es noch viel schlimmer sein – es könnte zwischen 10 und 70 m liegen. Unter extremen Umständen habe ich Fehler von mehr als 100 m gesehen.

Wenn Sie schließlich keine GPS-Sperre erhalten können (z. B. wenn Sie sich die meiste Zeit tief in Innenräumen aufhalten), wird auf die WLAN-basierte Standortbestimmung und dann auf die mobilfunkbasierte Standortbestimmung zurückgegriffen. Bei WLAN liegt der Fehler zwischen 20 m und 100 m, bei Mobilfunk etwa zwischen 100 und 3000 m.