Wie kann ich das Gesicht einer Person zeichnen, indem ich mir ein Bild von ihr ansehe?
Antworten
Unabhängig davon, ob Sie nach dem Leben oder einem Foto zeichnen (vorzugsweise in Schwarzweiß, damit Sie die Schatten und Lichter sehen können), kneifen Sie Ihre Augen zusammen, um Details zu eliminieren. Sie versuchen, die Grundformen zu beobachten und sie auf dem Papier zu interpretieren. Was siehst du? Achten Sie auf die Schatten, die durch die Nase, die Lippen und die Augenhöhlen entstehen. Beachten Sie auch die Stellen, an denen Sie Glanzlichter auf der Stirn, der Nase, den Wangen und am Kinn sehen. Schattieren Sie die Schatten leicht. Ich zeichne lieber mit dem Blending Stumpf oder Tortillion statt mit dem Bleistift. Auf diese Weise können Sie die laufende Arbeit ändern, ohne Ihr Papier zu beeindrucken und unerwünschte hartnäckige Linien zu hinterlassen
Das Gesetz der Durchschnittswerte unterteilt das Gesicht in fünf vertikale Augenbreiten, Spalten. Die Augen und die Nase nehmen die mittleren drei Spalten ein. Horizontal teilen die Durchschnittswerte die Fläche in drei gleiche Teile auf. Vom Haaransatz bis zur Augenbraue, von der Augenbraue bis zur Nasenspitze. Nasenspitze bis zum Kinn. Die Ohren befinden sich im mittleren Drittel der horizontalen Spalte, in der ersten und fünften vertikalen Spalte. Der Augapfel ruht auf dem unteren Drittel der Augenhöhle, wir sehen jedoch normalerweise nur das mittlere Drittel des Augapfels. Berühren Sie Ihr eigenes Gesicht und spüren Sie den knöchernen Vorsprung der Augenhöhle. Die Augenbraue liegt ganz oben und die Unterseite der Augenhöhle ruht auf dem oberen Teil des Wangenknochens. Beschatten Sie Bereiche, die im Schatten liegen, leicht.
Aber die Person, die wir gezeichnet haben, ist nie wirklich nur durchschnittlich. Nasen können schmal, klein, bauchig und groß, kurz und lang sein. Sie können einen hervorstehenden Steg haben, zurückspringend oder flach sein. Die Augen können weit auseinander stehen oder eng beieinander stehen. Mit schwerem Deckel oder nicht. Die Augenbrauen können gewölbt, gebogen, flach, behaart, gezupft oder lang sein. Die Lippen sind voll, dünn, fleischig oder spärlich. Kiefer können dick, dünn, abgerundet, spitz und mit Grübchen versehen sein oder nicht.
Wir haben nur das Gesicht eingezeichnet und gehen nun zum 2. Schritt: Wo weicht das Modell vom Durchschnittsgesetz ab? Unter Verwendung des Stumpfes nehmen wir leicht die Änderungen an unserer Zeichnung vor. Sobald Sie eine Ähnlichkeit in der Form von Formen und Merkmalsformen sehen, vervollständigen Sie Ihre Details mit Ihrem Bleistift. Verwenden Sie Ihren gekneteten Radiergummi und den angespitzten Pink Pearl-Radierer, um Mitteltöne und Glanzlichter zu erzeugen. (Ich schneide die Pink Pearl in Viertel und schleife die Kanten ab, um eine scharfe Kante zu erhalten.) Heben Sie einfach die unerwünschten Markierungen an oder wischen Sie sie weg.
Schärfen Sie Ihren Blending-Stumpf nach Bedarf und verwenden Sie erneut das Schleifpapier, sowohl zum Schärfen als auch zum Reinigen des Blending-Stumpfes und des Radiergummis.
Die Vorschläge der anderen sind großartig. Genießen Sie alles und haben Sie keine Angst, es alle auszuprobieren.
Versuchen Sie, das Bild verkehrt herum zu zeichnen. Auf diese Weise kann Ihr Gehirn nicht mit vorgefassten Vorstellungen davon arbeiten, wie ein Gesicht aussehen sollte, sondern Ihr Auge wird auf Formen und Proportionen achten und darauf achten, wie weit eine bestimmte Form von einer anderen entfernt ist. Dies ist ein Trick, den ich aus Betty Edwards‘ Buch „ Drawing from the Right Side of the Brain“ gelernt habe. Es ist eine gute Zeichenübung für die Hand-Auge-Koordination. Es ist auch erstaunlich, wie Ihr Gehirn dagegen protestiert, Dinge zu tun, die nicht „normal“ erscheinen. Zumindest bei mir!