Wie oft zeigen Polizisten andere Polizisten an, die gegen das Gesetz verstoßen haben?

Apr 30 2021

Antworten

EdwardWilliams117 May 30 2020 at 18:48

Höchstwahrscheinlich nie.

Vor Jahren veröffentlichte das MAD Magazine einen wunderbaren Artikel „Damals und heute“. Drei Beispiele:

  1. Kunde fragt Verkäufer: „Warum sind die Äpfel so teuer?“

Dann: „Es sind die Obstpflücker – die bekommen jetzt fünfzig Cent pro Tag!“

Jetzt: „Sie müssen mit mehreren gefährlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln besprüht und entwurmt werden, und außerdem bekommen die Obstpflücker jetzt fünfzig Cent pro Tag!“

2. Mutter fragt Tochter: „Warum brauchst du ein neues Paar Blue Jeans?“

Dann: „Weil Johnny mich gebeten hat, am Samstagnachmittag eine Heuwagenfahrt zu machen.“

Jetzt: „Weil Julia mich gebeten hat, bei ihrer Hochzeit Brautjungfer zu sein.“

3. Vom neuen Polizisten zum Veteranen: „Warum hassen alle anderen Polizisten im Revier Sam?“

Dann: „Weil er auf der Flucht ist und wir keinen Respekt vor einem korrupten Polizisten haben.“

Jetzt: „Weil er der einzige gute Kerl im Revier ist, der nicht auf die Jagd geht, und wir keinen Respekt vor einem dummen Polizisten haben.“

JonathanGreenstein8 May 30 2020 at 19:17

Die Polizei meldet Fehlverhalten häufiger, als viele glauben. Obwohl es bei der Meldung mutmaßlichen Fehlverhaltens bei der Strafverfolgung manchmal Hindernisse gibt, hat sich die Branche im Laufe der Jahre drastisch verändert, und es gibt Belege dafür, dass viele Meldungen über Fehlverhalten und daraus resultierende Fälle von verwaltungsrechtlichem und strafrechtlichem Fehlverhalten ihren Ursprung innerhalb der Streitkräfte haben. Da Statistiken über den Meldemechanismus nicht einfach aus Berichten und Aufzeichnungen zu entnehmen sind, ist es schwierig, sie zu quantifizieren. Von außen betrachtet ist es jedoch offensichtlich, dass die Polizei sowohl administratives Fehlverhalten als auch mutmaßliches kriminelles Fehlverhalten meldet.

Es gibt verschiedene Quellen, die auf die Umkehrung des seltsamen Trends der „Blauen Mauer des Schweigens“ hinweisen, der bis vor Kurzem Bemühungen zur Bekämpfung von Fehlverhalten bei der Strafverfolgung zunichte gemacht hätte. Schauen Sie sich die International Association of Chiefs of Police, die Police Executive Research Foundation sowie das Department of Justice Research Program an, die alle einen drastischen Wandel bei der Meldung von Fehlverhalten in Amerika zeigen.

Sie können sich auch bei den verschiedenen staatlichen Strafverfolgungs- und Zulassungsbehörden umsehen, um die jährlichen Berichte über Ermittlungen und Disziplinarmaßnahmen gegen Strafverfolgungsbeamte im ganzen Land einzusehen.