Wie schaffen es Astronauten, monatelang im Weltraum zu sein und Luft zu bekommen?
Antworten
Erstens erfordert der Aufenthalt im Weltraum viele Dinge. Bei einer kurzen Mission werden Ressourcen geschickt, bei einer langen Mission geht jedoch viel Treibstoff und Energie verloren, um die benötigten Ressourcen zur ISS zu bringen. Menschen im Weltraum brauchen:
- Sauerstoff
- Luftdruck
- Damit Körperflüssigkeiten nicht verdampfen
- Saubere Atmosphäre
- Enge Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Wasser und Nahrung
- Müllentsorgung
- Kontrollieren Sie Mikroben, um gesund zu bleiben
Nun zur Sache: Die Elektrolyse von Wasser ist die wichtigste Methode zur Sauerstofferzeugung an Bord der ISS. Wasser wird in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten. Der Sauerstoff wird in das atmungsaktive Kabinenluftsystem, das sogenannte Oxygen Generation System (OGS), geleitet, während der explosive Wasserstoff nach außen abgelassen wird.
Es gibt auch andere Methoden wie die Verwendung von Chloratkerzen (2NaClO3 + Hitze => 2NaCl + 3O2), die eine Verbrennung erzeugen, die dann Sauerstoff erzeugt. Diese Methode erwies sich jedoch als gefährlich, da es 1997 zu einer Fehlfunktion kam und es 14 Minuten lang Funken gab. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die kryogene Methode, bei der Sauerstoff als flüssiger Sauerstoff in den Weltraum gebracht wird.
Ein elektrischer Strom wird durch Wassermoleküle geleitet, um sie aufzuspalten. Dieser Vorgang wird „Elektrolyse“ genannt. Danach haben Sie also zwei Wasserstoffatome und ein reines Sauerstoffatom. Sie sammeln die abgetrennten Sauerstoffmoleküle in speziellen Zylindern und Astronauten können beruhigt aufatmen! Doch wohin gehen die restlichen Wasserstoffmoleküle? Sie werden auch zum größtmöglichen Nutzen für die gesamte Besatzung eingesetzt. Durch die sogenannte Sabatier-Reaktion …… Lesen Sie mehr