Wie werden Satelliten ins All geschickt?
Antworten
Wie werden Satelliten ins All geschickt?
Zunächst testen Sie den Satelliten und versuchen zu beweisen, dass er am Boden funktioniert. Das bedeutet, dass man es schüttelt, als wäre es auf der Rakete, und prüft, ob es während (Einschalten?) und danach (Wissenschaft betreiben) noch funktioniert.
Dann bringen Sie es zum Startanbieter und beweisen, dass die Rakete Ihres Satelliten nicht kaputt geht! Sonst lassen sie dich nicht starten. Hier zeigen Sie Ihre FEA-Modelle, Ergebnisse, Testergebnisse usw.
Jetzt können Sie diesen Sitz in die Rakete integrieren. Nehmen wir an, dass es sich hierbei nicht um eine sekundäre Nutzlast oder einen Cubesat-Mitfahrer handelt, sondern um das Hauptprodukt.
Sobald Sie es in Ihr Startsystem integriert haben, warten Sie, bis Sie mit der Fahrt an der Reihe sind.
Dann begeben Sie sich auf die Plattform, durchlaufen die Endkontrolle, die Rakete feuert, bringt Ihren Satelliten in eine vorgegebene Umlaufbahn (das ist alles geplant, kein zufälliger Ort im Weltraum!), und Sie schalten Ihren Satelliten ein!
Mehrstufige Raketen treiben Satelliten in ihre Umlaufbahn. Sie sollten also eine Geschwindigkeit von etwa 8,2 Kilometern pro Sekunde erreichen, um in eine erdnahe Umlaufbahn zu gelangen. Raketen fliegen in den Weltraum und bringen sie in ihre Umlaufbahn. Sie transportieren ihren eigenen Sauerstoff zur Verbrennung, zur Verbrennung Treibstoff erzeugen genug heiße Gase, um ihn im Gewürzvakuum nach oben zu drücken.