Wie würden Sie das digitale Marketing 2020 in einem Wort beschreiben?
Antworten
Im Jahr 2020 zeigt uns das digitale Marketing eine neue Ära für die Geschäftsentwicklung, insbesondere in der Zeit des COVID-19-Lockdowns. Sowohl Verkäufer als auch Käufer profitierten in diesem Zeitraum.
Danke.
Im Jahr 2020 können Sie den Aufstieg von Audioinhalten definitiv nicht ignorieren.
Der Konsum nimmt kontinuierlich zu, was vor allem auf die außerordentliche Beliebtheit von Podcasts zurückzuführen ist, aber auch auf Audioartikel und sprachgesteuerte Inhalte wie Flash-Briefings, die hauptsächlich von intelligenten Lautsprechern verbreitet werden. Neueste Untersuchungen zeigen, dass allein in den USA jeden Monat 192 Millionen (68 % der Bevölkerung) Online-Audio hören. Denken Sie darüber nach: Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung konsumieren Audio und verbringen durchschnittlich mehr als 15 Stunden pro Woche damit, Musik zu hören.
Audio ist im Jahr 2020 einer der wichtigsten Kanäle für den Konsum von Inhalten. Der Hauptgrund dafür ist die einzigartige Fähigkeit des Mediums, Multitasking zu ermöglichen. Den Nutzern steht es frei, sich gleichzeitig auf andere Dinge zu konzentrieren, was bedeutet, dass sie Ihre Inhalte beim Autofahren, Pendeln, Kochen, Spazierengehen usw. konsumieren können. Mit anderen Worten: Sie können in verschiedenen Szenarien darauf zugreifen, wenn der Blick auf einen Bildschirm einfach keine Option ist.
Wie können Sie diesen digitalen Marketingtrend nutzen?
Immer mehr Websites entscheiden sich für die Installation von Audioplayern, die Inhalte mit menschenähnlichen Stimmen vorlesen, was einen weiteren sehr wichtigen Aspekt von Audio bietet – eine Möglichkeit, ein Publikum neben der Einbindung zu monetarisieren.
Durch die Text-to-Speech-Technologie bietet Audio eine direkte Möglichkeit, mit Besuchern über verschiedene Geräte (von Computern über Smartphones bis hin zu intelligenten Lautsprechern) in Kontakt zu treten und gleichzeitig deren Monetarisierung durch in den Inhalt eingefügte Audioanzeigen zu ermöglichen. Es ermöglicht außerdem völlige Freiheit, mit der Bereitstellung und Verbreitung von Inhalten zu experimentieren (exklusive Audioinhalte, kostenpflichtige Audioinhalte usw.). Sie können mit Ihrem digitalen Marketing auch noch einen Schritt weiter gehen und die verfügbare Technologie nutzen, um Ihre Audio-Content-Strategie in Gang zu bringen und andere Audioformate wie Sprachkenntnisse/-aktionen zu nutzen.
Auch im Hinblick auf SEO und größere Reichweite sind Audioinhalte von Vorteil. Die Beliebtheit von Podcasts (dem Superstar des Audiobereichs) hat Google grundsätzlich dazu gedrängt, bestimmte Änderungen an seiner Suchmaschine vorzunehmen, damit Audioinhalte mehr Sichtbarkeit und Wirkung erzielen. Daher werden nun Audiodateien indiziert und in den Suchergebnissen angezeigt.
Dies ist wichtig für die Entwicklung in der nahen Zukunft (theoretisch, da wir noch nicht so weit sind und ich das nicht mit Sicherheit sagen kann). Diese Technologie verhält sich genauso, als ob eine bestimmte Suchanfrage ein Video als Top-Suchergebnis erhält. Mit anderen Worten: Sie müssen sich auch mit der Audio-SEO befassen, wenn die Zeit kommt, in der eine Audio-Präsenz obligatorisch sein wird, sodass ein Vorsprung in den Grundlagen von großem Vorteil sein wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen von Audio zu Ihren Inhalten (auch Audiofizierung genannt) und das Anbieten eines Hörerlebnisses Ihrer Inhalte eine große Chance ist, mit dem aktuellen Trend Schritt zu halten und das Beste aus Ihren Inhalten herauszuholen, sowohl bestehender als auch kommender. Wenn Sie einer wachsenden Zahl von Zuhörern eine Audiooption anbieten, bedeutet das, dass Ihre Zuhörer diese auf die Art und Weise, wann und wo sie möchten, und über mehrere Geräte konsumieren können – ein Vorteil, den Audio gegenüber anderen Medien hat. Es ist praktisch, bequem und erfüllt vor allem die Bedürfnisse des heutigen Publikums.