Die Sonne zieht den Mond mit einer Kraft an, die doppelt so groß ist wie die Anziehungskraft der Erde auf den Mond. Warum dreht sich der Mond nicht um die Sonne?
Antworten
Ich sehe niemanden, der diese Frage wirklich beantwortet, oder zumindest, was Sie meiner Meinung nach damit meinen. Ich sehe Leute, die versuchen, es wegzuerklären, indem sie sagen: „Nun, es ist tatsächlich das Erde-Mond-System, das die Sonne umkreist“, als ob sie durch eine Schnur verbunden wären. Sie sind nicht. Es handelt sich um zwei getrennte Körper ohne materielle Verbindung, die wie alle Dinge aufeinander eine Anziehungskraft ausüben.
Andere sagen: „Weil es in der Hill Sphere ist“, als ob das irgendetwas erklären würde, aber in Wirklichkeit heißt es nur: „Weil die Dinge so funktionieren“, mit zusätzlichem Fachjargon.
Die Realität ist, dass Sie einen Körper haben, den Mond, der sich weiter von einer größeren Anziehungskraft entfernt und eine geringere bevorzugt. All das Winken der Welt ändert nichts an der Tatsache, dass die grundlegenden Theorien hier offensichtlich fehlerhaft sind. Bei einer totalen Sonnenfinsternis befindet sich der Mond direkt zwischen der Erde und der Sonne und hat keinen Impuls in Richtung der Sonne. In diesem Moment sollte es aufgrund der größeren Schwerkraft der Sonne in Richtung Sonne und von der Erde weg beschleunigen. Es sollte sich nie wieder so bewegen, dass sich die Erde zwischen ihm und der Sonne befindet.
Es gibt keine Argumente dafür, wie unbedeutend die Bewegung weg von der Sonne dies erklärt. Wenn Sie nur zwei direkt entgegengesetzte Kräfte kennen, die auf ein Objekt wirken, und dieses Objekt sich jemals so bewegt, als würde es von der schwächeren Kraft dominiert, dann kennen Sie nicht alle beteiligten Kräfte.
Der Mond entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 3,8 Zentimetern (1,5 Zoll) pro Jahr von der Erde , was etwa 28.500 Jahre dauert, um sich 1 Kilometer zu entfernen. Eine Verzögerungsreichweite von 1,5 Millionen km benötigt 4.285.714 Millionen Jahre (4,28 Billionen Jahre), um den Mond selbstständig in die Umlaufbahn zu bringen. Dies liegt etwas weit über der Lebensspanne der Erde, die wahrscheinlich in der Phase des Roten Riesen von der Sonne verschlungen wird. (Die Verzögerungsreichweite ändert sich auch, wenn die Sonne die Umlaufbahn von Merkur stark kreuzt.)
Das gesamte Mond-Erde-System umkreist die Sonne nahezu mit Fluchtgeschwindigkeit. Wobei es der Sonne nicht gelingen kann, den Mond anzuziehen. Die auf den Mond wirkende Schwerkraft der Sonne ist dieselbe wie die der Sonne auf der Erde, was eine Fluchtgeschwindigkeit von 42 km/s erforderlich machte. Nach Vollmond tendiert der Mond dazu, sich in Richtung Sonne zu bewegen, aber denken Sie daran, dass die Geschwindigkeit im rechten Winkel der Bindungskraft entgegenwirkt, da sich die Erde um 7 Grad vorwärts bewegt.
Der Mond neigt dann dazu, sich bis zum nächsten Halbmond in die entgegengesetzte Richtung der Erdumlaufbahn zu bewegen, und scheint bei der Rückkehr zum nächsten Halbmond häufig um Neumondverzögerungen herum seinen Höhepunkt zu erreichen. Eine Geschwindigkeit des Mondes von 1 km/s bewirkt jedoch nur eine Verschiebung von 3 %. Hier gilt die Daumenregel für die rechte Hand, bei der der Daumen der rechten Hand zum Himmelsnordpol zeigt, die Finger in die Richtung gebogen werden, in der der Mond die Erde umkreist, die Erde die Sonne umkreist und Mond und Erde sich um ihre eigene Achse drehen . Erde und Mond fungieren als binäres Planetensystem, dessen Schwerpunkt innerhalb der Erde liegt, etwa 4.624 km (2.873 Meilen) oder 72,6 % des Erdradius vom Erdmittelpunkt entfernt.
Dieser Schwerpunkt bleibt auf der Linie zwischen den Mittelpunkten der Erde und des Mondes, während die Erde ihre Tagesrotation vollendet. Die Geschwindigkeit des Doppelsternsystems reicht nicht aus, um sich in Richtung einer äußeren Umlaufbahn zu bewegen. Die Sonne kann nur beide anziehen, nicht jedoch der Mond allein. Das Erd-Mond-System bewegt sich im Perigrän zur Sonne (die Sonne näher an der Erde, bedeutet auch Erde im Perihel), und zwar um das Zehnfache des Mondes im Apogäum.
Lagrange-Punkte
Lag Range-Positionen im Weltraum, an denen die Gravitationskräfte eines Zweikörpersystems wie der Sonne und der Erde Regionen der Anziehung und Abstoßung erfahren. Die Verzögerungsreichweite zwischen Erde und Sonne beträgt 1,5 Millionen Kilometer innerhalb der Erdumlaufbahn, außerhalb der Mondumlaufbahn. Höhepunkt des Mondes bei 405.000 Kilometern (0,41 Millionen Kilometer). Daher ist die Frage, ob der Mond eine separate Umlaufbahn einnimmt, unwahrscheinlich, bis sich der Mond von der Erde entfernt und sich kreuzt. Der L2-Punkt liegt 1,5 Millionen Kilometer außerhalb der Erdumlaufbahn. Der Mond beginnt dann, sich direkt um die Sonne zu drehen. Der Mond entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 3,8 Zentimetern (1,5 Zoll) pro Jahr von der Erde , was etwa 28.500 Jahre dauert, um sich 1 Kilometer zu entfernen. Eine Verzögerungsreichweite von 1,5 Millionen km benötigt 4.285.714 Millionen Jahre (4,28 Billionen Jahre), um den Mond selbstständig in die Umlaufbahn zu bringen. Dies liegt weit über der Lebensspanne der Erde, die wahrscheinlich von der Sonne als Roter Riese verschlungen wird. System.
Der Mindestabstand zwischen Erde und Mars beträgt 54,6 Millionen Kilometer, wobei ein Einzug des Mars oder seiner Satelliten in den gegenwärtigen Orbitalpositionen eher unwahrscheinlich ist.